Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure.

Diese Seite wird momentan überarbeitet. Wir bitten um Entschuldigung für mögliche temporär auftretende Fehler und Unvollständigkeiten von Inhalten (wie fehlende Bilder o.ä.). Für Fragen oder Rückmeldungen dazu schreiben Sie uns bitte an kommunikation@education21.ch.

Klausuren

Problemerörterung mit Raumbezug

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Diese Praxis Geographie-Ausgabe bietet Lehrpersonen nebst Hintergrundinformationen sechs vielfältig aufbereitete Prüfungsbeispiele zur Tourismus- und Stadtgeographie sowie zur nachhaltigen Entwicklung. Hervorzuheben sind die drei im Anschluss dokumentierten Unterrichtsbeiträge zu den Themen Aquakultur (Hilfe, die Lachse sind frei!), Avocadoanbau (Die Avocado - vom Superfood zum Umweltsünder) und Müllproduktion (Mülltourismus). Hier werden mit den Methoden wie Mystery oder Rollenspiele unter anderem die Kompetenzen systemisches Denken und Verantwortung gefördert.

Globale Herausforderungen in Coronazeiten

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Durch die Corona-Krise hat die Globalisierung eine neue Ausrichtung erhalten. Hier stellt sich die Frage nach den Massnahmen oder Erkenntnissen, die aus der Krise entstanden sind. Grafiken und Übersichten visualisieren die Bezüge zu wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Ereignissen der letzten Jahre und werden durch unterstützende Frage- und Aufgabenstellungen mit der Lebenswelt der Lernenden in Verbindung gebracht.

Kontrapunkt

Globales Lernen wagen mit Literatur, Musik, Architektur und Film

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Globales Lernen einmal anders: Dieses Heft erlaubt den Lernenden sich anhand von Literatur, Musik, Architektur und Film an globale Zusammenhänge heranzuwagen. Dazu bietet der vorliegende Band sieben direkt umsetzbare Unterrichtseinheiten für Sek I und II.