Wassererlebnistag - Wassertiere

«Den Kindern hat es sehr gefallen. Was mich am meisten erstaunte bei den Rückmeldungen war, dass den Kindern nicht bewusst gewesen war, dass ein Bach von Tieren bewohnt ist. Da haben sie also etwas Elementares gelernt, was alleine den Anlass schon wertvoll macht.»

In breve

Der Dorfbach oder Schulweiher wird mit Netz und Lupe erkundet und aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Was ist ein natürliches Fliessgewässer? Welche Lebewesen lassen sich darin finden und mit dem Binokular erkennen? Was sagen uns diese über die Qualität des Gewässers? Und was haben wir damit zu tun?

Eine engagierte Aqua Viva-Fachperson führt Kinder und Jugendliche in die Geheimnisse der lokalen Wasserwelt ein und unterstützt die jungen Forscher/-innen bei der spannenden Entdeckungsreise. Spielerisch oder wissenschaftlich: Die Erlebnistage sind stufenspezifisch aufbereitet und angepasst.

Visione dell'attività

Der Verein Aqua Viva möchte mit seinem Schulangebot Möglichkeiten und Räume schaffen, Wasser in all seinen Facetten zu erleben. Das Angebot schafft eine positive emotionale Verknüpfung und ermöglicht entdeckendes und systemisches Lernen.

Metodi
  • Betrachten, Beobachten und Vergleichen
  • Experimentieren und Erforschen
  • Erfahrungslernen, Handlungsorientierung
  • Naturbezogene Umweltbildung
Altri collegamenti

Orientamento ESS

Competenze ESS
Responsabilità : Sentirsi parte del mondo
Azione : Assumersi la propria responsabilità e utilizzare i vari margini di manovra
Conoscenza : Costruire delle conoscenze interdisciplinari e dalle molteplici prospettive
Principi ESS
Pensare in modo sistemico
Apprendere tramite la scoperta
Dimensioni Sviluppo sostenibile

Livelli scolastici

Lingue
Cantoni
Tipo di attività
Prezzo
Halbtagesanlässe CHF 200.00 - 400.00 / Ganztagesanlässe CHF 400.00 - 700.00
Durata
Halb- oder Ganztagesanlässe (März bis November)
Riferimenti al Piano di studio (LP21)

Un'attività didattica di

Contatto

umweltbildung@aquaviva.ch