
In breve
Mit diesem Angebot lernen die Schüler/innen ein neues Ernährungsmuster kennen.
Die Folgen der Entomophagie (Konsum von essbaren Insekten) auf Umwelt und Gesundheit werden vorgestellt und konkrete Lösungsansätze bezüglich Nachhaltigkeit und ethische Zucht werden besprochen. Schweizer Bio Insektenzuchten werden anhand von Videos und Fotos vorgestellt.
Durch das Kochen von einfachen Rezepten lernen die Schüler/-innen das Thema auch auf kulinarische Weise kennen. Im selbst gestalteten Apéro riche wird gemeinsam degustiert und die Erfahrungen reflektiert.
Visione dell'attività
Der Verein Swiss Insect Association möchte mit diesem Angebot, den Kindern und Jugendlichen die Insekten als Teil des Schweizer Ernährungssystems näherbringen.
Metodi
- Partizipativer Vortrag
- Kochatelier
- Apéro riche
Sito web dell'attività
Orientamento ESS
Competenze ESS
Anticipazione : Pensare e agire in modo anticipatorioProspettive: cambiare prospettiva
Principi ESS
Riflettere sui valori e orientare all'azioneDimensioni Sviluppo sostenibile
