
En bref
In der Schweiz geht rund ein Drittel aller Lebensmittel verloren oder wird verschwendet.
In dieser Aktivität wird erläutert, welche Auswirkungen die Lebensmittelverschwendung hat und es wird den Schülerinnen und Schülern aufgezeigt, welche Möglichkeiten es gibt, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden, zu vermindern oder zu feinen Getränken und Gerichten zu verwerten. Zudem werden ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge der Lebensmittelproduktion und Konsumation aufgezeigt.
Es besteht die Möglichkeit, Gemüse und Früchte vom Food Save Projekt «Gemüsekeller» in der Schulküche direkt zu verarbeiten.
Vision de l’activité
Der Verein Food Save Emmental will mit dieser Bildungsaktivität bei den Schülerinnen und Schüler Handlungskompetenzen fördern, wie Lebensmittelabfälle im eigenen Alltag reduziert werden können.
Méthodes
- Lehrgespräch
- Gemeinsam Kochen
- Arbeiten an verschiedenen Posten
- Diskussion und Reflexion
Page internet de l'activité
Orientation EDD
Compétences EDD
Systèmes : Penser en systèmesAction : Assumer ses responsabilités et utiliser ses marges de manœuvre
Principes pédagogiques
Apprentissage par explorationDimensions DD
