Holocaust - Nachkommen erzählen

«Ich weiss nun mehr darüber, wie alles passierte und wie die Menschen sich fühlten. Ich kann die Emotionen in Verbindung mit dem Holocaust besser verstehen.» Schülerin, Zyklus 3

En bref

In der Nacherzählung und im Gespräch der Nachkommen mit den Schüler/innen werden die Erlebnisse der Vorfahr/innen in den Kontext der Nationalsozialistischen Herrschaft und der Schoa gestellt. Dabei werden einerseits die Willkür und Absurdität antijüdischer Gesetze und Gewalttaten und andererseits die systematische, strukturelle Diffamierung, Ausgrenzung und Entrechtung von jüdischen Menschen deutlich sichtbar gemacht.

Durch das Lernen am Einzelschicksal werden die schrecklichen Folgen antijü­di­scher Vorurteile, Verschwörungsfantasien, Diskriminierung durch Vertreibung und Verfol­gung nachvollziehbar und die historischen Fakten erhalten ein Gesicht, einen Namen und eine Geschichte.

Vision de l’activité

« Nie wieder!» - die Menschen kooperieren friedlich und konstruktiv. Genozide gehören zur Vergangenheit. Dem Lernen über die Holocaust Biografien folgen in der Diskussion die Handlungsansätze zur Rassismus- und Antisemitismusprävention für heute und morgen.

Die SET Stiftung Erziehung für Toleranz engagiert sich für Toleranz.

Méthodes
  • Nacherzählung
  • Arbeit mit Fotos und Gegenständen
  • Fragerunde
  • Diskussion
Autres liens

Orientation EDD

Compétences EDD
Perspectives : Changer de perspective
Valeurs : Réfléchir à ses propres valeurs et à celles d’autrui
Principes EDD
Orientation selon les visions
Réflexion sur les valeurs et orientation vers l’action
Apprentissage par exploration
Dimensions DD

Niveaux scolaires

Langues
Cantons
Type d'activité
Prix
CHF 75.00
Durée
1-2 Lektion
Références au Lehrplan 21
Disciplines secondaire II

Une activité pédagogique de

Contact