Suche
Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure.
Vom 8. April bis am 2. Mai können keine Aufträge verarbeitet werden. Eingegangene Bestellungen werden ab 3. Mai per A-Post verschickt.Entdecke das Humanitäre Völkerrecht
Wann werden im Krieg Grenzen überschritten? Wer das Humanitäre Völkerrecht kennt, weiss wann Regeln verletzt werden und Unrecht geschieht
Raid Cross - Spiel zum humanitären Völkerrecht
Im Rollenspiel «Raid Cross» die wichtigsten Regeln des humanitären Völkerrechts kennenlernen
Menschenrechte kennenlernen
Situationen aus dem Alltag diskutieren und die Menschenrechte hautnah kennenlernen
Migration und Flucht
Wissen, erleben und fühlen, was Migrierte und/oder Flüchtlinge erleben
Vom Vorurteil zur Ausgrenzung
Wie entsteht Ausgrenzung, was richtet sie an und was können wir gegen sie unternehmen?
Parkourzipation
Schüler/-innen erleben Parkour nach TRUST mit einem Profi: Ein ganzheitliches Lernerlebnis mit Partizipation und Spass an Bewegung.
Tatort Littering
Dem Phänomen Littering am Ort des Geschehens auf den Grund gehen und Lösungsansätze gemeinsam erarbeiten
Dialogue en Route
Die kulturelle Vielfalt der Schweiz mit erfahrungsorientierten Angeboten entdecken
Schule auf der Alp "24-Stunden-Alperlebnis"
Als Älpler/-in den sensiblen Lebensraum der Alpen und seine spannenden Zusammenhänge aus verschiedenen Perspektiven entdecken
Interkulturelle Austauschprojekte
Ihre Klasse trifft sich im Kinderdorf Pestalozzi mit einer Gruppe aus Osteuropa zu einem Austausch mit pädagogischen Workshops
ready4life
Lernende entwickeln im Klassenaustausch und individuell ihre Lebenskompetenzen
Themenprojekte – soziales Miteinander fördern
Die Schüler/-innen erleben, was friedliches Zusammenleben bedeutet und thematisieren Rassismus, Mobbing, Kinderrechte und vieles mehr.
SDG-Workshop
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) entdecken und verstehen
Bild und Vorbild heute
Welche Rolle spielen Medienbilder in unserem Leben? Wie beeinflussen sie uns und wie können wir damit kluger umgehen?
Migration: Kinder auf der Flucht
Die verschiedenen Gründe für Migration und den Alltag eines syrischen Flüchtlingskindes im Libanon kennen lernen.
Luutstarch
Jugendliche sensibilisieren sich zu Armut in der Schweiz und drücken ihr Engagement durch eigene Fotos, Druck & Collage, Raps oder Slam Poetry aus
WeltackerSchule
Teilen wir die Ackerfläche dieser Welt durch die Anzahl Menschen, ergibt das 2000 m². Darauf muss alles wachsen, was wir verbrauchen.
Radioprojektwochen
Im Radiostudio des Kinderdorfes Pestalozzi thematische Sendungen als Projektarbeit erarbeiten und ausstrahlen
Beruf. Bildung. Zukunft.
In praxisnahen Workshops ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen der branchenspezifischen Wertschöpfungskette reflektieren.
Fair Battles Kicker
Fairer Handel & Missstände der Weltwirtschaft mit selbst umgebautem Töggelikasten erleben und mit eigenen Aktionen Fairness wiederherstellen