Bezugsquellen
Bild

Online verfügbar
Zugang frei
Inhalt
Dieses Lernmodul stellt die Frage nach zukunftsfähigen Mobilitätsformen. Durch die Beschäftigung mit den Folgen unbegrenzter Mobilität können unterschiedliche Interessen diskutiert und abgewogen werden. Anhand von konkreten Beispielen entwickeln die Schüler/-innen Zukunftsszenarien für umweltgerechte Formen der Mobilität. Dabei erfahren sie, dass z.B. beim Thema Agrartreibstoffe auch Menschenrechte ins Spiel kommen. Die Schüler/-innen tun sich als fiktive Wohngemeinschaften (WGs) in Kleingruppen zusammen, in denen sie ausgewählte Arbeitsaufgaben zum Thema Ferien bearbeiten und innerhalb ihrer WG eine Entscheidung treffen.
Details
Verlag | Jahr
Brot für die Welt
2011
Materialtyp
PDF
Format
PDF, 6 Seiten
Schulstufen
Zyklus 3
Pädagogischer Typ
Unterrichtseinheit