
Schauplatz Ethik
Wahrnehmen, fragen, begründen
In dieser über alle Zyklen führenden Lehrmittelreihe wird Philosophieren als kulturelle Praxis des gemeinsamen und gründlichen Nachdenkens verstanden. Der Untertitel «Wahrnehmen, fragen, begründen» macht deutlich, dass dieses Nachdenken erarbeitet und im Laufe der Schulzeit eingeübt werden muss, damit es als Haltung wirksam werden kann.

Weltsicht 2
Lehrmittel Geografie Sekundarstufe I
«Weltsicht» ist ein neues Geografie-Lehrmittel für den 3. Zyklus in 3 Bänden. Es orientiert sich am Lehrplan 21 und setzt die Kompetenzen des Fachbereichs Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG) um. Aktuelle, aber auch bewährte Themen sind für die Schüler/-innen in einem Themenheft und zwei Arbeitsheften bzw. für die Lehrperson in einem Handbuch und einer Webplattform aufbereitet.

Verfolgt und vertrieben
Lernen mit Lebensgeschichten
Durch das Lehrmittel «Verfolgt und vertrieben» beschäftigen sich Primarschüler/-innen mit Kinder-Biographien aus dem 2. Weltkrieg und lernen damit ihre Werte, Perspektiven zu hinterfragen und Empathie für die heutigen Flüchtlinge zu entwickeln.

Deck auf!
Das Berufespiel
Kinder lernen in diesem Memoryspiel unabhängig von Geschlecht und Rollenbildern verschiedene Berufe kennen und denken über deren Bedeutung für die Gesellschaft, den Einzelnen, die Zukunft, die Umwelt etc. nach. Gleichzeitig setzen sie sich mit ihren eigenen Wünschen/Interessen und Fähigkeiten/Talenten auseinander.

Kinder begegnen Natur und Technik im Kindergarten
Erkunden, Spielen, Experimentieren
Das Lehrmittelpaket enthält vielseitig einsetzbare Materialien und praxiserprobte Anregungen für den Kindergarten. Es besteht aus fünf Teilen: einem Wimmelbuch, einem Ordner mit methodisch-didaktischen Hinweisen und sieben thematischen Unterrichtseinheiten, einem Set aus 100 Bild- und Arbeitskarten, einer Lieder-CD und eine Liederheft («Gwunderfitz») sowie . Es braucht etwas Zeit, um sich in die umfangreiche Sammlung einzuarbeiten, aber es lohnt sich. Ausgehend von einem naturwissenschaftlichen Zugang wird in der Einführung der Weg zu einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung dargelegt.

Weltsicht 1
Lehrmittel Geografie Sekundarstufe I
«Weltsicht» ist ein neues Geografie-Lehrmittel für den 3. Zyklus in 3 Bänden. Es orientiert sich am Lehrplan 21 und setzt die Kompetenzen des Fachbereichs Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG) um. Aktuelle, aber auch bewährte Themen sind für die Schüler/-innen in einem Themenheft und zwei Arbeitsheften bzw. für die Lehrperson in einem Handbuch und einer Webplattform aufbereitet.

NaTech 1-6
Lehrmittelreihe zu Natur und Technik
NaTech steht für den naturwissenschaftlichen Unterricht vom 1. bis zum 6. Schuljahr. Pro zwei Schuljahre gibt es einen Kommentar print, einen Kommentar online mit Klassenmaterialien und Aufgaben, ein Themenbuch und ein Forschungsheft.

Mein Demokratie-Journal, Kommentar
Begleitheft für Lehrpersonen
Was heisst es, Bürger/-in zu sein? Das Arbeitsheft regt die Schüler/-innen an, sich mit dieser und anderen Fragen aus dem Bereich Politik und Demokratie auseinanderzusetzen. Im Begleitheft findet die Lehrperson gut strukturierte und methodisch vielfältige Unterrichtseinheiten.

Mein Demokratie-Journal, Arbeitsheft
Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler
Was heisst es, Bürger/-in zu sein? Das Arbeitsheft regt die Schüler/-innen an, sich mit verschiedenen Fragen aus dem Bereich Politik und Demokratie auseinanderzusetzen. Im Begleitheft findet die Lehrperson gut strukturierte und methodisch vielfältige Unterrichtseinheiten.

Religionen in der Schweiz
Stifter, Strömungen, Glaubenslehren
Leicht verständlicher und bekenntnisunabhängiger Überblick über die Religionen und ihre Bedeutung in der Schweiz. Vorgestellt werden, illustriert mit witzigen Cartoons, das Christentum, der Islam, das Judentum, der Hinduismus und der Buddhismus.