
Berufe global: Vollholz - voll fair?
Nachhaltiges Handwerkszeug für Holzberufe
Das Unterrichtsheft erschliesst am Beispiel Holz und ausgehend vom Berufsalltag angehender Schreiner/-innen in sehr praxisnaher und ganzheitlicher Weise ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte von Nachhaltigkeit.

Berufe global: Einladung zum Leichenschmaus
für das Gastgewerbe
Ein Krimi begleitet die Lernenden durch die Unterrichtseinheit: Der Manager einer Restaurantkette wurde tot aufgefunden. Im Folgenden wechseln sich Zeitungsartikel, Ermittlungsergebnisse und Mutmassungen mit Arbeits- und Rechercheaufträgen zum Thema Nachhaltigkeit ab. Denn wie sich herausstellt, wollte der Manager das Prinzip des nachhaltigen Wirtschaftens in der Restaurantkette einführen. Steht seine Ermordung im Zusammenhang mit dieser Entwicklung?

Ein Klima für den Wandel
Klimawandel und Menschenrechte
Was hat der Klimawandel mit den Menschenrechten zu tun? Das Unterrichtsmaterial beinhaltet Lektionsvorschläge für Geschichte, Englisch, Mathematik, Geografie, Kunst, Spanisch und Ethik – die Leitfrage wird dabei immer wieder ins Zentrum gerückt.

Soja - eine Bohne für Trog und Teller
Planspieleinheit über den Anbau von gentechnisch veränderten Sojapflanzen in Brasilien In zwei Niveaustufen für die Ausbildung im Bereich Gastgewerbe
Im Planspiel schlüpfen die Lernenden in die Rollen der brasilianischen Regierung, Kleinbauern sowie Indigenen und tauchen so in die Komplexität des Themas Gentech-Soja ein. Mit dienlichen Sachinformationen und methodisch-didaktischen Hinweisen.

Stadt - Tool Box Globales Lernen
Methodenvorschläge zu den Themen Megastädte, nachhaltige Stadtentwicklung, alternatives Leben in der Stadt
Menschen ziehen in Städte, da diese Arbeit und Zugang zu Bildung versprechen. In der Tool Box finden Sie Unterrichtsvorschläge zu Megastädten, nachhaltiger Stadtentwicklung und Lebensformen in der Stadt. Speziell zu Berlin, aber auch zu Städten von Ländern des Südens.