
50 Jahre DEZA - Mehr als Hilfe
Der Film bietet einen historischen Überblick über die offizielle Entwicklungszusammenarbeit von der Gründung 1960 bis zur heutigen Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA). Anhand von Archivaufnahmen und Interviews wird der Wandel der Ziele und Ideen der Entwicklungszusammenarbeit vor dem jeweiligen gesellschaftlichen Hintergrund der Epoche aufgezeigt. Selbstkritisch beleuchtet der Film den Wandel von der Hilfe zur Zusammenarbeit.

Bangladesch: mit Naturrisiken leben lernen
Im November 2007 brachte der verheerende Zyklon «Sidr» in Bangladesch Tod und Verwüstung. Der Film stellt Menschen vor, deren Lebensgrundlage durch den Zyklon zerstört worden ist, und zeigt, wie das Schweizer Katastrophenhilfecorps arbeitet. Dazu gehören auch langfristige Präventionsmassnahmen, damit die Menschen ihre wirtschaftlichen Errungenschaften nicht regelmässig wieder durch die nächste Katastrophe verlieren.

Reis für alle: Laos auf dem Weg zum Selbstversorger
Reis ist das Hauptgrundnahrungsmittel von Laos. Die traditionelle Anbauweise konnte bislang die Nachfrage nicht decken, was zu Hungersnöten führte. Die DEZA unterstützt die Entwicklung neuer Reissorten. Der Film besucht eine Bauernfamilie und stellt ein landwirtschaftliches Beratungssystem vor, das Kurse über neue Techniken im Reisanbau durchführt und den Erfahrungsaustausch zwischen Bäuerinnen und Bauern anregt.