Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Quer

Zyklus 1

Hypsi, eine Fledermaus, die nur auf dem Rücken fliegen kann, wird von ihresgleichen ausgelacht und ausgeschlossen... Eine Bilderbuchgeschichte voller Windungen und Wendungen, dazu gedacht, um mit Kindern kritisch über Normen, Unterschiede und Machtverhältnisse nachzudenken, die Ursache sind für ungleiche Behandlung, Diskriminierung und Ausgrenzung.

 

Der achtsame Tiger

Zyklus 1

Ja, der Tiger ist gefährlich und beissen tut er auch. «Aber», so sagt der Tiger selbst, «das ist nicht alles!» Denn wenn es Nacht wird, ist er auch ein achtsamer einfühlsamer Tiger. So hilft er beim Ausbrüten der Papageieneier, frisiert die Gorillas, baut den Ameisen einen neuen Bau oder lernt den Tapiren ein Tänzchen. Er kümmert sich um die anderen Tiere und zeigt seine weichen Seiten.

Warum Schnecken keine Beine haben

Warum Schnecken keine Beine haben

Zyklus 2
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Schnecken arbeiten in einem grossen Unternehmen, welches von den Insekten geführt wird. Im Vergleich zu ihren Mitarbeitenden, den Bienen, sind die Schnecken eher gesellig und langsam unterwegs. Sie sind nicht nur unproduktiver, sondern gehen während ihrer Arbeitszeit auch ihren persönlichen Interessen nach. Ein Missgeschick der Schnecken führt dazu, dass die Vorgesetzten handeln müssen und genau da wird die Frage, «Warum haben die Schnecken keine Beine?» ins Zentrum gerückt.

Du hast angefangen! Nein, du!

Zyklus 1

Zwei Monster, der rote und der blaue Kerl, leben auf beiden Seiten eines hohen Berges. Sie können sich nicht einigen, ob am Abend der Tag geht oder die Nacht kommt, und ebenso am Morgen der Tag kommt oder die Nacht geht. Jeder der beiden ist fest davon überzeugt, dass nur seine Sicht die richtige sein kann, und so kommt es zwischen den beiden zu heftigem Streit. Sehr handfest tragen die Kerle ihren Konflikt aus und kommen auf unverhoffte Weise zu einer Lösung.

Medienerziehung

Globales Lernen – Global Citizenship Education im Fachunterricht

Zyklus 3

Wie, wo und wie lange nutze ich mein Smartphone? Welche Regeln müssten zu Hause gelten im Umgang mit Online-Medien? Wo und wozu verwenden Menschen Masken?

Das vorliegende Buch/PDF bietet 60 Unterrichtseinheiten zu 15 unterschiedlichen Themengebieten. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln und üben das kritische Denken im Umgang mit Medien und lernen neue Sichtweisen und Anknüpfungspunkte für und in ihrem Alltag kennen. 

Transkulturelle Gewaltprävention und Gesundheitsförderung

Ein Handbuch für PädagogInnen und MultiplikatorInnen

Zyklus 1
Zyklus 2

Mit der Idee Lehrpersonen zu befähigen, den Schüler/-innen möglichst früh die Gleichwertigkeit von Kulturen, Religionen und Lebensformen zu vermitteln, entstand dieses Handbuch. Es bietet zur theoretischen Vorbereitung der Übungen in einem ersten Teil wertvolles Kontextwissen und Definitionen zu zentralen pädagogischen Prinzipien und Begriffen der Gewaltprävention (Gesundheit, sexuelle Übergriffe, Mobbing, Gender, Transkulturalität, Intersektionalität, Hautfarbe, Diversität, Rassismus...).

Die hässlichen Fünf

mit Projektheft «Wertschätzung (er)leben»

Zyklus 1

Gnu, Geier, Tüpfelhyäne, Warzenschwein und Marabu – die hässlichen Fünf der afrikanischen Savanne – sind die Hauptfiguren dieser ansprechenden und lustigen Bilderbuchgeschichte. Trotz ihrer Hässlichkeit und dem Ekel der anderen Tiere lassen sie sich nicht unterkriegen: Zusammen sind sie stark – und sie werden auch geliebt!

Rituale an Schulen

Wirksam und unterschätzt

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Vielerorts sind Rituale im Unterricht und an der Schule Teil der Schulkultur. Sie werden dazu genutzt, einen Tag oder auch grössere Zeiteinheiten zu strukturieren, Übergänge zu markieren oder das Gefühl der Zusammengehörigkeit zu stärken. Doch was macht ein gutes Ritual aus? Wie unterscheidet es sich von einer blossen Gewohnheit oder Routine? Wie haben sich Rituale historisch entwickelt? Die vielfältigen Praxisbeispiele laden dazu ein, Rituale an Schulen kennenzulernen und sich inspirieren zu lassen.

Wie wollen wir leben? Standpunkte hinterfragen und diskutieren

Das ja!-nein!-Spiel

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Weisst du, was Zivilcourage ist? Dürfen Jungs auch Röcke tragen? Würdest du in eine Partei eintreten? Das Ja!-Nein!-Spiel ist ein Gesellschaftsspiel, bei dem man recht einfach über «schwierige» Fragen ins Gespräch kommen kann. Für einmal gibt es kein «vielleicht» sondern nur eine klare Ja- oder Nein-Antwort. Dies bedingt, dass die Kinder und Jugendlichen einen eigenen Standpunkt beziehen, um sich in der anschliessenden Diskussion über die persönlichen Antworten auszutauschen. Das Spiel fördert den Perspektivenwechsel und das Hinterfragen der eigenen Wertvorstellungen.

Schritte ins Leben

Ich und die Gemeinschaft (7.-10. Klasse)

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Was ist mir in einer Freundschaft wichtig? Was ist Glück? Welche Talente zeichnen mich aus und wie gehe ich mit Aggressionen um? «Schritte ins Leben» unterstützt die Jugendlichen beim Reflektieren von persönlichen Erfahrungen und beim Lernen von Strategien zur kompetenten Bewältigung von Alltagssituationen. Die Lernenden setzen sich mit Zivilcourage, dem Wert des Anderseins, gewaltfreier Kommunikation und Partizipation auseinander, womit ein wichtiger Beitrag zur Gemeinschafts- und Persönlichkeitsbildung geleistet wird.