Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Image

Abfall und Konsum

Kinder und Jugendliche werden im Umgang mit Ressourcen und Abfall sensibilisiert und zu einem eigenverantwortlichen Handeln motiviert

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3

uiivit – Dinge von gestern. Heute verstehen.

Interaktives Lernspiel zur Weltgeschichte

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das interaktive Lernspiel uiivit macht spannende Verflechtungen der Weltgeschichte sichtbar. Drei historische Gegenstände erzählen die Geschichte globaler Handelswege und bilden den Ausgangspunkt für die Entdeckungsreise im Spiel: eine Knebelmaske, eine Opiumpfeife und eine Porzellanfigur. Im Spiel begeben sich die Spielerinnen und Spieler zusammen mit einem dieser mysteriösen Objekte auf eine Zeitreise. In spielerischen Aufgaben lernen sie mehr über den transatlantischen Handel zu Kolonialzeiten, das British Empire oder über die Beziehungen zwischen China und dem Westen.

Das Spiel enthält didaktisch aufbereitetes Begleitmaterial, das gratis zum Download zur Verfügung steht. 

Image

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Ein Gewinn für Tiere und Menschen: Die Schülerinnen und Schüler lernen die Folgen fehlender Nachhaltigkeit für Tiere und Gesellschaft kennen.

  • Zyklus 2
  • Zyklus 3

Der kleine Unterschied

Gendersensible Suchtprävention

Zyklus 3

Gemäss Studien gehören Stress und Überforderungserfahrungen für viele Mädchen im Teenagealter zum Alltag, was sich auf deren Gesundheit auswirkt. Jungen werden hingegen häufiger Opfer von psychischer oder physischer Gewalt und haben Mühe, darüber zu sprechen. Die Filme und das Begleitheft «Der kleine Unterschied» von Sucht Schweiz versuchen die Verschiedenheiten der Geschlechter in der Suchtprävention von Jugendlichen zu berücksichtigen.

Image

Gräser - das grüne Gold

Jugendliche erhalten einen Überblick über die wichtigsten Gräser, die für den Menschen und ihre Entwicklung zentral waren bzw. sind

  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Greentopf Projects

Interdisziplinäre Schul- und Bildungsprojekte zu den Themenbereichen Ernährung, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Inspiration

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
Image

Kritischer Konsum am Beispiel Schokolade

Jeder mag Schweizer Schoggi. Dabei wissen viele nicht, dass in vielen Schokoladesorten Kinderarbeit steckt. Ein Blick hinter die Kulissen.

  • Zyklus 2
  • Zyklus 3

Achtsamkeit in der Natur

Leitfaden - Übungen - Ausblick

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

Die jeweiligen Übungen und integrierten, offenen Fragestellungen geben der Lehrperson inspirierende Anregungen für die Umsetzung in der Natur. Das Ziel ist die Schulung der eigenen Wahrnehmungsfähigkeit in der Natur, um den Respekt und die Wertschätzung gegenüber der Natur gegenüber zu fördern.

Bäume

Die perfekten Wunderwerke

Zyklus 2
Zyklus 3

Im Schulbereich gibt es nur wenige Lernmedien, welche die aktuellen Schlüsselfragen der Kinder aufgreifen oder die Komplexität der Thematik sinnvoll auf die Lernstufe herunterbrechen können. Das Zusammenspiel von Text und Illustration im Heft bietet ein Mehrwert, da komplexe Sachverhalte wie Osmose, Photosynthese oder Systemzusammenhänge veranschaulicht und für diese Altersstufe verständlich gemacht werden. Die Broschüre fördert zudem die originale Begegnung, indem das Lernen am Gegenstand bedeutend gemacht wird.

Image

Kritischer Konsum am Beispiel Rohstoffe im Handy

Die meisten Handys haben bei uns eine Lebensdauer von wenigen Monaten. Wer aber hat sie hergestellt, und wie leben diese Menschen? 

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)