Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Know Your Lifestyle

Nachhaltiger Konsum für junge Erwachsene

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Material umfasst fünf Schwerpunkthefte zu Handy & Smartphone, Wasser, Textilproduktion und erneuerbare Energie. Die didaktischen Anregungen bieten einen Einblick in globale Zusammenhänge und leiten zu einer aktiven Auseinandersetzung mit der jeweiligen Thematik an.

Youth of the World

Methodenhandbuch zum Globalen Lernen in der ausserschulischen Jugendarbeit

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Alltägliche Verbrauchsgüter wie Wasser, Schokolade, Kleider oder Handy sind die Ausgangslage, um mittels verschiedener Methoden über globalisierte Produktionsprozesse und deren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt zu diskutieren. Auch für den regulären Unterricht geeignet.

Atlas unserer Zeit

50 Karten eines sich rasant verändernden Planeten

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wie macht man unsichtbare Phänomene wie Zuckerkonsum, Luftverkehr oder Twitterkontakte sichtbar? Moderne Satelliten und die aktuellsten geografischen Technologien machen es möglich, die Welt neu und unglaublich detailliert zu erforschen.

Lebensmittelqualität beurteilen

Der aid-Qualitätsfächer zur Verbraucherbildung in Schulen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Warum kaufen Jugendliche gerade diesen Snack, diesen Drink oder genau das Brot? Das Medienpaket bietet kompakte Infos, Links und motivierende Impulse zur individuellen Bearbeitung der Thematik und fördert einen handlungsorientierten, mehrperspektivischen Unterricht.