Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

schoko_expedition

Schoko-Expedition

Bildungs-Bag – Globales Lernen im Taschenformat

Zyklus 2

Die Schoko-Expedition führt nach Ghana. Dabei erhalten SchülerInnen vielfältige Einblicke in die globalisierte Produktion am Beispiel von Kakao und in Fragen von gerechter Verteilung respektive fairem Handel. Auch das Kennenlernen von Land und Alltag kommt nicht zu kurz. Die Thementasche bietet Spiele, Fotos, Musik, Anschauungsmaterial, Hintergrundinfos, Arbeitsblätter und didaktische Anregungen (15 Module).

Palmöl - der perfekte Rohstoff?

Eine Industrie mit verheerenden Folgen

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Studie befasst sich mit der Herkunft, den Eigenschaften von Palmöl. Die sozialen und ökologischen Probleme, die Arbeitsbedingungen und Menschenrechtsverletzungen in der Palmölindustrie, die mit dem grossflächigen Anbau in Zusammenhang stehen werden diskutiert.

Schülerwarentest mit Lebensmitteln

Methodenbaustein zur Verbraucherbildung in den Klassen 5 bis 13

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Lernmedium mit über 30 bearbeitbaren Unterrichtshilfen zeigt praxisnah, wie man die Unterrichtsmethode Schülerwarentest einsetzen kann. Die Lernenden wählen selbst ihr Testprodukt, hinterfragen es kritisch und diskutieren über dessen Qualität.

Rohstoff

Das gefährlichste Geschäft der Schweiz

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das informative Buch der Erklärung von Bern berichtet über die Schweiz als eine der weltgrössten Handelsdrehscheiben für Rohstoffe, nimmt Schweizer Firmen unter die Lupe, erklärt die Funktionsweise des Rohstoffhandels und die Konflikte in den Herkunftsländern, zeigt Alternativen und stellt Forderungen.