Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Wirtschaften beginnt im Haushalt

Eine alltags- und lebensökonomische Perspektive

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ausgehend von Fragen zum Konsumverhalten wird Jugendlichen in vier Modulen die Entwicklung eines Verständnis‘ zur Alltags- und Lebensökonomie ermöglicht. Die vielseitigen Arbeitsmaterialien regen zur Reflexion an.

Tourismuswende

Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung: Die Transformation im Tourismus gestalten

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Um die Agenda 2030 Wirklichkeit werden zu lassen, braucht es nicht weniger als eine grundlegende Transformation – auch im Tourismus. Tiefgreifende Veränderungen werden nötig sein in der Art, wie Gesellschaften, Menschen und Unternehmen produzieren und konsumieren. Die Herausgeber nehmen engagiert Stellung zur Frage, wie diese Wende im Tourismus zu schaffen ist. Unter drei SDGs werden konkrete Zielvorgaben zum Tourismus formuliert. Wie dieser Wandel gestaltet werden könnte wird in den Kapiteln Politikwende, Unternehmenswende und Konsumwende skizziert.

Autarki - das Kartenspiel

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ziel des Kartenspiels ist, ein autarkes Dorf aufzubauen und die wachsende Bevölkerung nachhaltig mit Energie und Nahrung zu versorgen. Dazu müssen Baukarten gespielt und Herausforderungen bestanden werden, während die Spielenden sich gegenseitig mit Aktionskarten beeinflussen. Ganz nebenbei lernt und diskutiert man viel über nachhaltige Energie und Nahrungsproduktion und muss versuchen, auf soziale, politische, ökologische oder wirtschaftliche Einflüsse zu reagieren. Der Spass am Spiel soll dabei nicht zu kurz kommen.