Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Modulbox Arbeit – Landwirtschaft

Unterrichtsideen zur App Stadt | Land | DatenFluss

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Tertiär A (Uni, FH, PH, ETH)
Tertiär B (HF, eidg. Prüfungen)

Die Unterrichtsplanung und das Arbeitsmaterial bietet eine hilfreiche fachdidaktische Stütze zur umfassenden und attraktiv gestalteten App «Stadt | Land | DatenFluss» (s. «weitere Ressourcen»).

KI  und  wir – sind Algorithmen gerecht?

Unterrichtsideen zur App Stadt | Land | DatenFluss

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Tertiär A (Uni, FH, PH, ETH)
Tertiär B (HF, eidg. Prüfungen)

Die Unterrichtsplanung und das Arbeitsmaterial bieten eine hilfreiche fachdidaktische Stütze zu einem Modul der umfassenden und attraktiv gestalteten App «Stadt | Land | DatenFluss» (s. «weitere Ressourcen»).

Das Modul «KI & wir - sind Algorithmen gerecht?» greift den Einsatz von KI-basierten Assistenzsystemen in unterschiedlichen Lebensbereichen auf. Im Unterrichtsplan wird am Beispiel eines Bewerbungsverfahren aufgezeigt, wie mit dem Phänomen des «Algorithmic Bias» vorgegangen wird.  

Unsere Erde - Geographie unterrichten lernen

Die Didaktik der Geographie

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Tertiär A (Uni, FH, PH, ETH)
Tertiär B (HF, eidg. Prüfungen)

Die Geographiedidaktik hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Dieses Buch zeigt auf, welche Kompetenzen, Methoden, Aufgaben oder auch Wissensinhalte im Fach Geographie (vor allem Sek I und Sek II) massgebend sind. 

Das Kapitel 3 (Ziele und Kompetenzen im Geographieunterricht) nennt das Bildungsverständnis von BNE aus Sicht der Geographiedidaktik und zeigt auf, wie die ausgewiesenen Konzepte und Aufgaben zur politischen Bildung beitragen können. 

Image

Klimaschule

Ein Bildungs- und Klimaschutzprogramm für Schulen, das die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit langfristig an der Schule verankert.

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Anti-Rassismus für Lehrkräfte

Handlung reflektieren - Sensibilität schaffen - Diskriminierung vorbeugen

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Buch richtet sich an Lehrpersonen, die sich mit Rassismus auseinandersetzen und einen antirassistischen Unterricht umsetzen wollen.

Mit Hilfe von Hintergrundwissen, Vertiefungsübungen, Reflexionsfragen, Checklisten, Praxisbeispielen usw. kann sich die Lehrperson ihrer eigenen Haltung bewusst werden und diese gezielt reflektieren. Für die Umsetzung im Unterricht und in der Schule werden Tipps und Werkzeuge mitgegeben. 

einfach komplex!

Systemisch denken lernen für eine nachhaltige Welt

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Dieses Buch hilft, um komplexe Systeme besser zu verstehen und systemisches Denken zu fördern. In einer komplexer werdenden Welt braucht es ganzheitliches Denken und Handeln.

Im ersten Teil wird auf einfache Art erklärt, was Systeme sind, wie sie sich mit nachhaltigen Fragestellungen verbinden lassen und wie sie im Alltag zu finden sind.

Image

Kunst und Kultur

Workshops, Projektbegleitung, live Konzerte - und Tanz Vermittlung von Künstlerinnen und Künstler aus Lateinamerika, Afrika, Asien, Osteuropa

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Menschengruppe

Kinder- und Jugendradio in der Schule

Der Radiobus sendet von ihrer Schule und gibt Kindern und Jugendlichen eine Stimme und verschafft ihnen Gehör.

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Insekten

Die Welt der essbaren Insekten

Wie sind Insekten auf unserem Teller gelandet? Wie schmecken Insekten? Was kann man damit kochen?

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Radioprojektwochen

Im Radiostudio des Kinderdorfes Pestalozzi thematische Sendungen als Projektarbeit erarbeiten und ausstrahlen

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)