Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Globales Lernen im Englischunterricht

Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufe I

Zyklus 3

Methodisch vielfältig konzipiertes Heft mit Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern zum Globalen Lernen für Englischunterricht. Themen sind z.B.: Language Diversity, World Citizenship, healthy food, money and jobs, Human Rights, young people and globalisation.

Globales Lernen im Deutschunterricht

Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufe I

Zyklus 3

Methodisch vielfältig konzipiertes Heft mit Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern zum Globalen Lernen für den Deutschunterricht. Themen sind z.B.: Armut, Freundschaft, Schulweg, die eigene Identität, Berufe und Berufswünsche.

Das Boot ist voll

10 Dialoge zu Ethik und Globalisierung

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Fiktive Dialoge thematisieren ethische Dilemmata mit dem Ziel, das Bewusstsein für Probleme einer zunehmend globalisierten Welt zu schärfen. Dialoge auch im PDF-/Audio-Format. Mit Hinweisen und Leitfragen für den Unterricht.

Prinzip Vielfalt (Oberstufe)

Unterrichtsbausteine zum Thema Anderssein und Gleichsein

Zyklus 3

«Prinzip Vielfalt» thematisiert Gleichsein und Anderssein in Bezug auf körperliche Behinderung. Das Ziel der Unterrichtsaktivitäten besteht darin, anhand konkreter Situationen Inklusion, Offenheit und Wertschätzung im Alltag zu fördern.

Grundkurs Menschenrechte 1

Kommentare und Anregungen für die politische Bildung

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Band 1 der Reihe «Grundkurs Menschenrechte» stellt die Artikel 1 bis 5 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor mit Erläuterungen, aktuellen Kontroversen und Anregungen für die politische Bildungsarbeit.

Prinzip Vielfalt (Mittelstufe)

Unterrichtsbausteine zum Thema Anderssein und Gleichsein

Zyklus 2

«Prinzip Vielfalt» thematisiert Gleichsein und Anderssein in Bezug auf körperliche Behinderung. Das Ziel der Unterrichtsaktivitäten besteht darin, anhand konkreter Situationen Inklusion, Offenheit und Wertschätzung im Alltag zu fördern.