Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Querblicke: Rind und Fleisch

Bildung für Nachhaltige Entwicklung - umsetzen 7

Zyklus 2
Zyklus 3

Ist es wurst, woher mein Hamburger kommt? Dieses Lehrmittel bietet Lehrpersonen die notwendigen Materialien und Hilfestellungen zur erfolgreichen Umsetzung des Themas Rindfleisch im Sinne einer BNE.

Huhn frisst Jaguar

Unterrichtsmaterialien zum Thema Fleisch, Soja und Regenwald

Zyklus 3

Das Unterrichtsmaterial präsentiert eine etwas andere Herangehensweise an die Zusammenhänge von Fleischkonsum und Regenwald: via Comic, welcher die jeweilige Thematik illustriert, wird in die Themenbereiche Monokultur (am Beispiel Soja), Fleischproduktion und Klima sowie Massentierhaltung eingeführt. Das ansprechend gestaltete Heft für Lehrpersonen zeigt Schritt für Schritt auf, wie der Comic in die Unterrichtsplanung eingebaut und wie die zahlreichen Zusatzmaterialien verwendet werden können. Zu den Themen stehen auf der Webseite weitere Materialien bereit.

Querblicke: Huhn und Ei

Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung - umsetzen 3

Zyklus 1
Zyklus 2

Gleicht ein Ei wirklich dem anderen? Dieses Lehrmittel bietet Lehrpersonen die notwendigen Materialien und Hilfestellungen zur erfolgreichen Umsetzung des Themas Huhn im Sinne einer BNE.

Landwirtschaft und Ernährung

Themen, Modelle, Materialien

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Bevölkerungswachstum, steigender Fleischkonsum und knapper werdende Agrarflächen stellen eine grosse Herausforderung für die Ernährungssicherheit dar. Die zentrale Frage ist: Wie kann eine ausreichende Versorgung mit Nahrungsmitteln sichergestellt werden?

Lebensmittelqualität beurteilen

Der aid-Qualitätsfächer zur Verbraucherbildung in Schulen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Warum kaufen Jugendliche gerade diesen Snack, diesen Drink oder genau das Brot? Das Medienpaket bietet kompakte Infos, Links und motivierende Impulse zur individuellen Bearbeitung der Thematik und fördert einen handlungsorientierten, mehrperspektivischen Unterricht.

Kaufwahn oder konsumieren mit Sinn?

Ein Leitfaden zum ethischen Konsum am Beispiel von Orangensaft, Handys und Kleidung

Zyklus 3

Die Werkmappe bietet Hintergrundinformationen zu Zusammenhängen zwischen Konsum und Produktion in der globalisierten Welt anhand der Beispiele Orangensaft, Handys und Kleidung sowie praktische Aktionsvorschläge und didaktische Anregungen.

Palmöl - der perfekte Rohstoff?

Eine Industrie mit verheerenden Folgen

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Studie befasst sich mit der Herkunft, den Eigenschaften von Palmöl. Die sozialen und ökologischen Probleme, die Arbeitsbedingungen und Menschenrechtsverletzungen in der Palmölindustrie, die mit dem grossflächigen Anbau in Zusammenhang stehen werden diskutiert.

Abfall und Konsum - Mystery um Food Waste

Zyklus 3

Warum muss die Familie Teitiota die Insel Kiribati verlassen, wenn Mirko und seine Freunde Nahrungsmittel wegwerfen? Das Mystery zum Thema Food Waste fordert die Schüler/-innen auf, den rätselhaften Zusammenhang zwischen Meeresspiegelanstieg und Lebensmittelverschwendung aufzudecken. Es wird empfohlen, eine Einheit über Treibhauseffekt und Klimawandel im Vorfeld oder im Nachhinein einzuplanen. Für die Lehrperson stehen Hintergrundinformationen und didaktische Hinweise zur Umsetzung und zur Methode zur Verfügung.

Mystery – Lokal, selbstbestimmt und nachhaltig

Weltweite Bedeutung des Family Farming

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mystery ist eine Lernform, die vernetztes Denken fördert mit dem Ziel, komplexe Zusammenhänge in unserem Alltag zu erfassen und zu reflektieren. Ausgehend von einer Leitfrage und 24 Informationskärtchen versuchen die Lernenden die Zusammenhänge zu verstehen zwischen kleinbäuerlicher Landwirtschaft, Einsatz von Kunstdünger, Umweltschutz, Verstädterung, Ernährungssicherung, Selbstbestimmung und Überwindung von Armut.

Soja - eine Bohne für Trog und Teller

Planspieleinheit über den Anbau von gentechnisch veränderten Sojapflanzen in Brasilien In zwei Niveaustufen für die Ausbildung im Bereich Gastgewerbe

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Im Planspiel schlüpfen die Lernenden in die Rollen der brasilianischen Regierung, Kleinbauern sowie Indigenen und tauchen so in die Komplexität des Themas Gentech-Soja ein. Mit dienlichen Sachinformationen und methodisch-didaktischen Hinweisen.