
Suche
Ab sofort können Sie auch nach Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure suchen (Angebotstyp «Bildungsaktivität»).
Luutstarch
Jugendliche sensibilisieren sich zu Armut in der Schweiz und drücken ihr Engagement durch eigene Fotos, Druck & Collage, Raps oder Slam Poetry aus
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Ein Gewinn für Tiere und Menschen: Die Schülerinnen und Schüler lernen die Folgen fehlender Nachhaltigkeit für Tiere und Gesellschaft kennen.
Abfall und Konsum
Gemeinsam aktiv Wissen über Natur und Umwelt erarbeiten und erkennen, wie der Ressourcenverbrauch reduziert werden kann.
Green Economy
Die negativen Auswirkungen unseres Wirtschaftens auf Mensch und Umwelt sind Gegenstand heftiger Diskussionen und die Suche nach Alternativen läuft. Dieses Unterrichtsmaterial beschäftigt sich mit verschiedenen Strategien nachhaltigen Wirtschaftens (Suffizienz, Effizienz, Konsistenz). Neben einer Pro-Kontra-Diskussion zu Green Economy und einem…
Demokratie!
«Demokratie!» besteht aus 37 grafischen Bildkarten, die Gruppen dazu einladen, spielerisch über drei grundlegende Fragen zur Demokratie nachzudenken und zu diskutieren: Was hat Demokratie mit mir zu tun? Wie funktioniert sie im Alltag? Wie wollen wir unser Zusammenleben gestalten? Jede Bildkarte erlaubt unterschiedliche Interpretationen – es gibt…
Geschlecht. Jetzt entdecken
Entsteht Geschlecht im Körper oder im Kopf? Wie prägen uns Gesellschaft und Erziehung? Junge oder Mädchen? Blau oder Rosa? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die drei Unterrichtseinheiten à 90 Minuten zur Ausstellung «Geschlecht. Jetzt entdecken». Sie vermitteln einen äusserst differenzierten Blick auf Geschlechterthemen und bieten thematische…
Walddetektive
Wald erleben, Tiere und Pflanzen kennenlernen, Zusammenhänge verstehen, experimentieren und die Funktionen des Waldes diskutieren
Wasserdetektive
Bach oder Weiher entdecken; Wassertiere bestimmen; experimentieren rund um den Wasserkreislauf und die Rolle des Menschen darin diskutieren
Faire Klassenfahrten?!
Das Lernmedium formuliert Unterrichts-anregungen für einen Schultag zum Thema Tourismus im Allgemeinen und einer fairen Schulreise im Speziellen. Die fixfertig ausgearbeiteten Lektionen sind methodisch vielfältig, interessant und kreativ. Zunächst fragen sich die Schüler/-innen, warum Menschen überhaupt reisen und ob alle dieses Privileg haben.…
Foodscape
Einmal Herrscherin über die Schweiz sein! Das Serious Game «Foodscape» macht es möglich. Aber so einfach ist das gar nicht. Um den Bedürfnissen der Bewohner/-innen gerecht zu werden, muss man versuchen die Ressourcen «Schweizer Ernte», «Verfügbares Land», «Umwelt» und «Zufriedenheit» im Gleichgewicht zu halten. Wird zum Beispiel die Ernährung zu…
Sexualitäten, Geschlechter und Identitäten
Das Lehrmittel umfasst acht sorgfältig aufbereitete Module, welche die gesellschaftspolitischen Aspekte von sexueller Vielfalt, Geschlechter und Identitäten auch im Blick auf gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit/Diskriminierung behandelt.
BNE aktuell – Unterrichtseinheit E-Trottinetts
In verschiedenen Städten der Schweiz gehören E-Trottinetts bereits zum Alltag. Die Meinungen dazu gehen auseinander: Angepriesen als Beitrag zu einer nachhaltigen und flexiblen Form des Individualverkehrs; aber auch als gefährliches, unnützes und energieverschwenderisches Transportmittel. Im Fokus dieser Unterrichtseinheit (13 Lektionen) steht…
Frauen ins Bundeshaus! 50 Jahre Frauenstimmrecht
Die didaktischen Anregungen basieren auf der gleichnamigen Ausstellung im Bernischen Historischen Museum (bis 4. Juli 2021), in der die Vorreiterinnen im politischen Kampf um Gleichstellung und Frauenrechte zu Wort kommen und damit an die nach wie vor aktuelle Diskussion um Geschlechtergleichstellung anknüpfen. Das Dossier bereitet einerseits…
Simulationsorientiertes Rollenspiel «World Climate»
«World Climate» ist ein simulationsbasiertes Rollenspiel der von den Vereinten Nationen geleiteten Klimaverhandlungen. Das Rollenspiel wurde entworfen, um Menschen für den Klimawandel zu sensibilisieren und sie darin zu bestärken, in Aktion für den Klimaschutz zu treten. Es zeigt unmittelbar die Konsequenzen von Entscheidungen auf und fordert von…
Virtuelle Projektbesuche - Gerechtigkeit weltweit
Stärkung der Arbeitsrechte in einer Textilfabrik in Nicaragua, Schule ohne Schranken für Kinder mit Behinderung in Simbabwe, Kunst gegen Gewalt in Kolumbien: Mittels der App «Actionbound» können Schüler/-innen sieben virtuelle Projektbesuche in anderen Ländern unternehmen. Thematisch drehen sich die multimedialen Erlebnistouren um soziale…
Rebellische Frauen - Women in Battle
Im comicartigen Buch werden leichtfüssig und pointiert die Geschichten von Frauen erzählt, die seit über 150 Jahren leidenschaftlich für die Rechte der Frauen auf der ganzen Welt kämpfen: für das Recht, zu wählen; für das Recht, über den eigenen Körper zu bestimmen; für das Recht, zu leben wie und zu lieben, wen man will und für…
Auf der Suche nach dem rechten Mass
Ressourcenschonender Konsum? Umweltbewusste Mobilität? Nachhaltiges Wohnen? Sinnstiftende Arbeit? Solchen Fragen geht das Lehrmittel nach und bezieht dabei auch eigene Vorstellungen vom guten Leben sowie gesellschaftliche Leitbilder mit ein. Das Ziel ist, Lernende für einen suffizienten Lebensstil zu sensibilisieren. Das sorgfältig aufbereitete…
Schule auf der Alp - 24 Stunden-Alperlebnis
Als Älpler/-in den sensiblen Lebensraum der Alpen und seine spannenden Zusammenhänge aus verschiedenen Perspektiven entdecken
Radioprojektwochen
Im Radiostudio des Kinderdorfes Pestalozzi thematische Sendungen als Projektarbeit erarbeiten und ausstrahlen
Herzsprung – Freundschaft, Liebe und Sexualität ohne Gewalt
Förderung der Beziehungskompetenzen und eines respektvollen und gewaltfreien Umgangs in Paarbeziehungen für Jugendliche