Suche
Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure.
Vom 8. April bis am 2. Mai können keine Aufträge verarbeitet werden. Eingegangene Bestellungen werden ab 3. Mai per A-Post verschickt.Energieeffizienz
Bedeutet Energie sparen Komfortverlust? Entdecken, was Energieeffizienz bedeutet und wie Energie im Alltag clever genutzt werden kann.
CLEVER - spielend intelligent einkaufen
Ein Einkaufsspiel macht nachhaltigen Konsum zum Thema und gibt praxisrelevante Tipps.
Glögglifrosch - eine besondere Kröte
Mehrteiliges Modul zur seltenen Geburtshelferkröte und deren Lebensräume
Energie- und Klimapioniere
Einführung in die Themen Energie und Klima
BuchBesuch «Etwas Schwarzes»
Eine interkulturelle Leseanimation
Abfall und Konsum
Kinder und Jugendliche werden im Umgang mit Ressourcen und Abfall sensibilisiert und zu einem eigenverantwortlichen Handeln motiviert
Klimaschule
Ein Bildungs- und Klimaschutzprogramm für Schulen, das die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit langfristig an der Schule verankert.
Keine Daheimnisse
Ein partizipatives Jugendpräventionsprojekt, in dem das Thema Strafen mit Kindern und Jugendlichen interaktiv bearbeitet wird.
Auf Augenhöhe mit den Kindern
Beratung und Begleitung von partizipativen Projekten und Prozessen in der Schule
Food for Future-Wann macht mein Essen FAIRgnügen?
Die Herkunft unserer Lebensmittel und konkrete Beiträge für eine nachhaltige Ernährung kennenlernen.
Wasser
Gemeinsam aktiv Wissen über Natur und Umwelt erarbeiten und erkennen, wie der Wasserverbrauch reduziert werden kann
konsumGLOBAL - neu auch virtuell zur Verfügung
Auf einer interaktiven oder in einer virtuellen Stadtführung thematisieren und hinterfragen junge Menschen ihr Kaufverhalten und diskutieren mögliche Alternativen
Gräser - das grüne Gold
Jugendliche erhalten einen Überblick über die wichtigsten Gräser, die für den Menschen und ihre Entwicklung zentral waren bzw. sind
clevermobil
Ein moderierter Themeneinstieg und eine einsatzfertige Werkstatt motivieren Schüler/-innen, nachhaltig und clever unterwegs zu sein
Klima-Energie-Erlebnistage
Auf einem spannenden Parcours das faszinierende Thema Energie entdecken und einen Bezug zum aktuell relevanten Thema Klimawandel herstellen
Kritischer Konsum am Beispiel Rohstoffe im Handy
Die meisten Handys haben bei uns eine Lebensdauer von wenigen Monaten. Wer aber hat sie hergestellt, und wie leben diese Menschen?
Kritischer Konsum am Beispiel Kleiderproduktion
Wer bezahlt den Preis für günstige Mode? Am Beispiel der Modeindustrie lassen sich globale Zusammenhänge lebensnah aufzeigen
Kritischer Konsum am Beispiel Schokolade
Jeder mag Schweizer Schoggi. Dabei wissen viele nicht, dass in vielen Schokoladesorten Kinderarbeit steckt. Ein Blick hinter die Kulissen.
BuchBesuch «Tommy Mütze»
Eine interkulturelle Leseanimation zu Identität
Umwelteinsatz auf einem Tessiner Maiensäss
Durch Arbeit in der Natur natürliche Kreisläufe und wirtschaftliche Zusammenhänge kennenlernen