Suche
Ab sofort können Sie auch nach Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure suchen (Angebotstyp «Bildungsaktivität»).
Energie- und Klimapioniere
Einführung in die Themen Energie und Klima
BuchBesuch «Etwas Schwarzes»
Eine interkulturelle Leseanimation
Abfall und Konsum
Kinder und Jugendliche werden im Umgang mit Ressourcen und Abfall sensibilisiert und zu einem eigenverantwortlichen Handeln motiviert
Klimaschule
Ein Bildungs- und Klimaschutzprogramm für Schulen, das die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit langfristig an der Schule verankert.
Kolumbien: Frieden aufbauen
Entdecke die Lebensbedingungen von kolumbianischen Kindern die mit ihren Familien gezwungen sind, in die Vororte der Großstädte zu ziehen
Auf Augenhöhe mit den Kindern
Beratung und Begleitung von partizipativen Projekten und Prozessen in der Schule
Keine Daheimnisse
Ein partizipatives Jugendpräventionsprojekt, in dem das Thema Strafen mit Kindern und Jugendlichen interaktiv bearbeitet wird.
Food for Future-Wann macht mein Essen FAIRgnügen?
Die Herkunft unserer Lebensmittel und konkrete Beiträge für eine nachhaltige Ernährung kennenlernen.
Wasser
Gemeinsam aktiv Wissen über Natur und Umwelt erarbeiten und erkennen, wie der Wasserverbrauch reduziert werden kann
Tatort Littering
Dem Phänomen Littering am Ort des Geschehens auf den Grund gehen und Lösungsansätze gemeinsam erarbeiten
konsumGLOBAL - neu auch virtuell zur Verfügung
Auf einer interaktiven oder in einer virtuellen Stadtführung thematisieren und hinterfragen junge Menschen ihr Kaufverhalten und diskutieren mögliche Alternativen
Gräser - das grüne Gold
Jugendliche erhalten einen Überblick über die wichtigsten Gräser, die für den Menschen und ihre Entwicklung zentral waren bzw. sind
clevermobil
Ein moderierter Themeneinstieg und eine einsatzfertige Werkstatt motivieren Schüler/-innen, nachhaltig und clever unterwegs zu sein
Bild und Vorbild heute
Welche Rolle spielen Medienbilder in unserem Leben? Wie beeinflussen sie uns und wie können wir damit kluger umgehen?
Vom Vorurteil zur Ausgrenzung
Wie entsteht Ausgrenzung, was richtet sie an und was können wir gegen sie unternehmen?
Klima-Energie-Erlebnistage
Auf einem spannenden Parcours das faszinierende Thema Energie entdecken und einen Bezug zum aktuell relevanten Thema Klimawandel herstellen
Energie und Klima
Gemeinsam aktiv Wissen über Energiequellen und -verbrauch erarbeiten und erkennen, wie der Energieverbrauch reduziert werden kann
Menschenrechte kennenlernen
Situationen aus dem Alltag diskutieren und die Menschenrechte hautnah kennenlernen
Kritischer Konsum am Beispiel Kleiderproduktion
Wer bezahlt den Preis für günstige Mode? Am Beispiel der Modeindustrie lassen sich globale Zusammenhänge lebensnah aufzeigen
Kritischer Konsum am Beispiel Rohstoffe im Handy
Die meisten Handys haben bei uns eine Lebensdauer von wenigen Monaten. Wer aber hat sie hergestellt, und wie leben diese Menschen?