Suche
Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure.
Abfall und Konsum
Kinder und Jugendliche werden im Umgang mit Ressourcen und Abfall sensibilisiert und zu einem eigenverantwortlichen Handeln motiviert
Greentopf Projects
Interdisziplinäre Schul- und Bildungsprojekte zu den Themenbereichen Ernährung, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Inspiration
Die Jugendsolarmacher
Als «Jugendsolarmacher» realisieren Schülerinnen und Schüler ein Solarprojekt
Schau hin! Rassismus und Zivilcourage
Mit dem Forumtheater erproben Jugendliche Handlungsoptionen zu Zivilcourage und beschäftigen sich mit Rassismus und Gewalt
Demokratiebausteine
Lernmodule, die demokratische Werte aus historischer, vergleichender, praktischer und persönlicher Perspektive erfahrbar machen.
Wasser
Gemeinsam aktiv Wissen über Natur und Umwelt erarbeiten und erkennen, wie der Wasserverbrauch reduziert werden kann
Wassererlebnistag - Wassertiere
Direkt am lokalen Fliessgewässer erforschen Lernende den Lebensraum Wasser und seine Bewohner aus verschiedenen Perspektiven
Energie- und Klimapioniere 2.0
Einführung in die Themenwelt Energie und Klima
Gümpis Weg in die Zukunft
Ein geführter Rundgang auf dem Erlebnisweg zur nachhaltigen Entwicklung in Laupersdorf (SO)
Energiesparen
Mit Experimenten und anschaulichen Materialien werden Energiesparmassnahmen praktisch erlebbar und einleuchtend erfahren.
clevermobil
Ein moderierter Themeneinstieg und eine einsatzfertige Werkstatt motivieren Schüler/-innen, nachhaltig und clever unterwegs zu sein
Stadtnaturdetektive
Stadttiere kennenlernen; ökologisch wertvolle Strukturen wie Hecken oder Trockenmauern untersuchen; Natur auf dem Schulhof entdecken
Wiesendetektive
Wiese mit allen Sinnen erleben; Tiere und Pflanzen der Wiese kennenlernen; Aufbau von Blumen entdecken; Beziehungen im Lebensraum verstehen
Spurendetektive
Tierspuren entdecken und lesen; Tierfelle und Frassspuren untersuchen; menschliche Spuren im Wald; ökologischer Fussabdruck
konsumGLOBAL
Auf einer interaktiven oder in einer virtuellen Stadtführung thematisieren und hinterfragen junge Menschen ihr Kaufverhalten und diskutieren mögliche Alternativen
Zivilcourage
Üben bei Konflikten, Diskriminierung oder Ungerechtigkeiten wirksam zu reagieren
Waldbäume erkennen und erleben
Im Wald spielerisch und sinnlich in die Welt der Waldbäume eintauchen und dabei viel über Funktion und Formenvielfalt der Bäume erfahren.
An der Challenge wachsen
Drei Tage auf einer entlegenen Hütte ohne Strom verbringen und dabei Empowerment und Klassenbildung erleben.
BuchBesuch «Das Glück ist ein Fisch»
Wie nehme ich mich selbst und andere wahr?
Entdecke das Humanitäre Völkerrecht
Wann werden im Krieg Grenzen überschritten? Wer das Humanitäre Völkerrecht kennt, weiss wann Regeln verletzt werden und Unrecht geschieht