SUCHE ZURÜCKSETZEN
Kinder und Jugendliche werden im Umgang mit Ressourcen und Abfall sensibilisiert und zu einem eigenverantwortlichen Handeln motiviert
Tierspuren entdecken und lesen; Tierfelle und Frassspuren untersuchen; menschliche Spuren im Wald; ökologischer Fussabdruck
Die meisten Handys haben bei uns eine Lebensdauer von wenigen Monaten. Wer aber hat sie hergestellt, und wie leben diese Menschen?
Gemeinsam die Ursachen und Folgen von Food Waste erkunden und Handlungsoptionen kennenlernen
Ein Bildungs- und Klimaschutzprogramm für Schulen, das die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit langfristig an der Schule verankert.
Ein geführter Rundgang auf dem Erlebnisweg zur nachhaltigen Entwicklung in Laupersdorf (SO).
Wie sind Insekten auf unserem Teller gelandet? Wie schmecken Insekten? Was kann man damit kochen?
Junge Sportler/innen und Freestylesportler/innen inspirieren Jugendliche zu einem nachhaltigen Lebensstil.
Gemeinsam aktiv Wissen über Natur und Umwelt erarbeiten und erkennen, wie der Ressourcenverbrauch reduziert werden kann.
Dem Phänomen Littering am Ort des Geschehens auf den Grund gehen und Lösungsansätze gemeinsam erarbeiten