Angebote Ausserschulischer Akteure

|
Energie-Erlebnistage
Energie-Erlebnis statt graue Theorie! Ein Energie-Erlebnistag lädt SchülerInnen ein die Faszination von Energie zu entdecken. Auf einem abwechslungsreichen Parcours können die SchülerInnen unter anderem in einem Seilziehen gegen die Kraft der Sonne antreten, die grössten Stromfresser im Haushalt entlarven oder ...
Zyklus 1, 2, 3 | Dauer 2-6 Lektionen
|
 |
Energie- und Klimawerkstatt
Die Energie- und Klimawerkstatt ist ein handlungsorientiertes Bildungsangebot, bei dem Lernende in der Berufsschule oder in ihrem Lehrbetrieb konkrete innovative Projekte zu Klimaschutz und Energieeffizienz umsetzen können. Dabei entsprechen ...
Sek II (Berufsbildung) | Dauer 3 Lektionen
|
Weitere Bildungsangebote für eine Nachhaltige Entwicklung
Praxisbeispiele
 |
Robin de Watts - Peruanische Schüler/-innen erhalten die Energie, die in Genfer Schulen eingespart wurde
Die Schüler/-innen beteiligen sich an einer Solidaritätsaktion und werden gleichzeitig für ihren Energieverbrauch sensibilisiert. Sie lesen die Energiezähler (Wärme, Beleuchtung) in ihren Schulen ab, um Energieeinsparmöglichkeiten zu ermitteln und ...
Zyklus 3 | Dauer 7 Schulbesuche in einem Quartal.
|
 |
Austauschprojekt für Lernende
Im Rahmen ihres alle 2 Jahre durchgeführten Lehrlingslager haben die insgesamt 16 Polymechaniker-, Konstrukteur- und KV-Lernenden der Firma Maag Pump Systems im Herbst 2014 eine Austauschwoche im Kinderdorf Pestalozzi in Trogen AR verbracht. Alle Lernenden der Firma sollten diese Chance einmal während ihrer Ausbildung erhalten, ...
Berufsbildung | 1 Woche
|
Weitere Praxisbeispiele für eine Nachhaltige Entwicklung
Lernmedien
Globi und die Energie
Globi lernt die Geschwister Tara und Eneri kennen, die von ihrer Heimatinsel Kiribati fliehen mussten, weil dort der Meeresspiegel immer weiter ansteigt. Dafür verantwortlich ist der sorglose Umgang mit Energie. Globi will mehr über den Zusammenhang zwischen ...
Zyklus 1
|
|
Unterrichtseinheit zur 2000-Watt Gesellschaft
In den drei stufenbezogenen Dossiers werden Themen wie Energie, Mobilität, Ernährung und Konsum behandelt. Die Unterrichtseinheiten bestehen jeweils aus vier bis acht Lektionen mit gestalteten Arbeitsblättern sowie ...
Zyklus 2, 3, Sek II
|
umschalten, DVD
Energie bringt Lampen zum Leuchten, Smartphones zum Funktionieren, Flugzeuge in die Luft, heizt unsere Häuser, hat die Globalisierung erst möglich gemacht. Ohne Energie würde bei uns nichts laufen. Aber unser Umgang ...
Zyklus 3, Sekundarstufe II (Gymnasium, Berufsbildung)
|
|
BNE-Kit II | Unterrichtsmaterial Energie & Mobilität
Wie bewegen sich Jugendliche im Alltag, und welche Folgen hat die Wahl des Verkehrsmittels für den Energieverbrauch? Was kommt mit der Energiestrategie 2050 auf uns zu? Wie viel graue Energie ...
Zyklus 2, 3, Sek II (Berufsbildung)
|
Weitere Lernmedien
Themendossier Energie & Mobilität
Weiter im Kontext

Praxiszeitschrift ventuno | Energie
Sie schlägt Ihnen geprüfte Unterrichtsmedien, Aktionen für die Schule und Impulse für den Unterricht vor, mit welchen Sie ein Thema transversal und mit globalen Bezügen aufgreifen können.
|
|

Das Schulhaus Riedtli bekommt eine Solaranlage
Nicht nur die obligatorische Sonnenkollektoranlage, sondern auch eine Photovoltaikanlage: Dank Schulleiter Martin Lehmann und seinem engagierten Kollegium wurde gleich beides möglich. Reportage.
|