Hinterm Tellerrand beginnt die Welt

Praxisprojekte zum Thema Regenwald
Bezugsquellen
Ausleihe

Inhalt

Das methodisch vielfältige und stufengerechte Unterrichtsmaterial zu den Themen biologische Vielfalt (Lebensraum Regenwald, Indigene, Naturkreisläufe), Kakao (Genuss, Fair Trade) und Papier (Herstellung, Recycling) erlaubt es, einen spielerischen Zugang zum Lebensraum Regenwald und einen Bezug zum Alltag der Kinder herzustellen. Eine Mind-Map am Anfang jedes Kapitels regt zu vernetztem Denken an. Fantasiereisen in den Regenwald, sich als Affe verkleiden und einen Affentag gestalten, den Kindergarten in einen Regenwald verwandeln, den Wasserkreislauf erforschen sowie Bewegungsspiele rund um den Regenwald sind ein paar Beispiele, wie das Thema mit den Kindern erarbeitet werden kann. Auf dem Wimmelposter können verschiedene Tiere im tropischen Regenwald entdeckt werden. Einziger Kritikpunkt: Das Kapitel «Indigene Kulturen» verleitet mit den klischeehaften Bildern (Pfeil und Bogen, Kriegsbemalung, Federschmuck) zu einer wenig differenzierten Auseinandersetzung («Indianerlis spielen»).

Details
Autor/-in | Herausgeber
Verlag | Jahr
2013
Materialtyp
Broschüre/Heft
Format
Heft, 55 Seiten, Poster A1
Schulstufen
Pädagogischer Typ