
Geschichte der Menschheit anhand einer Geschichte der Kleider. Das Themenheft gibt einen knappen Überblick zur Geschichte der Kleider seit Beginn des Homosapiens bis ins 20. Jahrhundert aus einer europäischen Perspektive. Zahlreiche Tipps, Ideen und didaktisierte Unterrichtsmaterialien unterstützen die Unterrichtsgestaltung. Folgende Themen werden im Heft behandelt: Schmuck, Haartracht, Kopfbedeckungen, Schuhe, Einfluss des Klimas auf die Kleidung, Mode in verschiedenen Lebensaltern, Feste und Mode, religiöse Manifestationen durch Kleidung, Standesmerkmale durch Kleidung. Die Schüler/-innen arbeiten selbständig, sie recherchieren, sie stellen kritische Fragen zu überlieferten Quellen oder sie organisieren einen Besuch im Textilmuseum St. Gallen oder im Landesmuseum.