
Schon kleine Kinder hören wie Erwachsene über steigende Benzinpreise klagen oder dass zu Hause Strom gespart werden soll. Um diese Themen zu verstehen, ist es wichtig, dass Kinder emotional fundierte Erfahrungen mit ihrer Umwelt machen und körpernah etwa die Wirkung von Sonnenwärme und anderen erneuerbaren Energien erfahren. Geschichten, Puppendialoge, kindgerechte Bilder und kleine Handlungsanregungen mit können dazu beitragen, dass schon junge Schüler/-innen zu fachlich angemessenen Vorstellungen und Einstellungen zur Energiefrage kommen. Auf diese Weise können sie unterstützt werden ein positives Zukunftsbild zu entwickeln. Da viele Lösungswege der Energiefrage auch vom Verhalten der Konsument/-innen abhängen, sollten die Themen Energiesparen und erneuerbare Energien schon ifrüh ins Bewusstsein gerückt werden. Dazu gibt es in diesem Band viele stufengerechte und einfach umsetzbare Anregungen. Zusätzlich gibt es wichtige Fachinformationen für Lehrpersonen. Die Module sind auf Karteikarten präsentiert. (Band 1/2 siehe weitere Ressourcen)