Was hat ein Eisberg mit der Leitung von Gruppen zu tun? Bei beiden ist das Wesentliche nicht sofort sichtbar. «Eisbergmanagement» hilft Lehrpersonen und/oder Kursleiter/-innen, die Beziehungsebene einer Gruppe auszumachen. Sie lernen anhand von über 30 Fallbeispielen und mehreren Dutzend Interventionsvorschlägen, Klassen an Berufsfachschulen oder Lerngruppen der Erwachsenenbildung gruppendynamisch zu leiten. Die aufgeführten Interventionen und Methoden zur Förderung der sozialen Dimension in Gruppen können durchaus zu einem BNE-affinen Unterricht beitragen (z.B. für Projektarbeiten) und effektives, dynamisches Lernen ermöglichen.
Das Buch ist in drei Teile strukturiert: Im ersten Teil wird das Verständnis von Gruppe und Gruppendynamik erläutert. Im zweiten Teil werden neun gruppendynamische Modelle und Theorien vorgestellt und mit Fallbeispielen und möglichen Interventionen verknüpft (u.a. Gruppenphasen nach Tuckman; formelle und informelle Rollen in Gruppen/Lernsettings; Integration und Differenzierung; Widerstand). Der dritte Teil zeigt verschiedene Zugänge zur Leitung auf (z.B. Dazwischengehen - Intervention; Elemente einer Lehrkultur; Resonant und agil unterrichten).