
Ist die Einbindung von Menschenrechten in ein neues Klimaschutzabkommen notwendig und machbar? Das Dossier für Lehrpersonen beinhaltet Lektionsvorschläge für Geschichte, Englisch, Mathematik, Geografie, Kunst, Spanisch und Ethik – die Leitfrage wird dabei immer wieder ins Zentrum gerückt. Ein Lerntagebuch für Schüler/-innen sowie Präsentations- und Hintergrundmaterialien ergänzen das Angebot. Das auf 5 Wochen angelegte Unterrichtsprojekt gliedert sich in drei Teile: einen Einstieg in die Thematik, einen fachspezifischen Teil und ein abschliessendes Planspiel. Dieses fächerübergreifende Projekt bietet die Möglichkeit, sich einem wichtigen und komplexen Thema des 21. Jahrhunderts von unterschiedlichen Seiten anzunähern. Lernende können die Folgen des Klimawandels auf die Menschenrechte aus verschiedenen Fachperspektiven nachvollziehen und sich gleichzeitig Gedanken machen zu globalen und lokalen Handlungsmöglichkeiten. Die Umsetzung bedingt aber eine enge Zusammenarbeit bzw. regelmässige Absprache zwischen den einzelnen Fachlehrpersonen.