
In Kürze
Die Kinder bauen unter Anleitung rund 20 Gemüsearten an und erfahren so auf praktische Weise, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie viel Arbeit im Gemüseanbau steckt. Die begleitenden Bildungsmaterialien unterstützen interaktives und forschendes Erkunden von Ackerthemen. So erfahren die Kinder auf spielerische Weise alles über den Gemüseanbau. So lernen Kinder spielerisch, woher das Essen auf ihren Tellern kommt und spüren dabei ganz nebenbei den Wind in den Haaren, die Erde zwischen den Fingern und den Regen auf der Haut. Bis zum Ende des Sommers wächst auf dem eigenen Kita- oder KindergartenAcker nicht nur leckeres Gemüse, sondern auch jede Menge Spass, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.
Die anleitende Person wird von Acker Schweiz geschult und fachlich betreut. Für zwei Pflanztermine kommen Fachpersonen an den Lernort und das Saat- und Pflanzgut wird zur Verfügung gestellt.
Das Bildungsprogramm des Vereins Acker Schweiz hat zum Ziel, die Wertschätzung von Lebensmitteln bei Kindern zu steigern.
- Geschichten
- Spiele
- Experimente
- Erkundungstouren
- Zusammenarbeit
BNE-Orientierung
Kooperation: Nachhaltigkeitsrelevante Fragestellungen gemeinsam bearbeiten
Langfristigkeit
Entdeckendes Lernen
