
Suche
Ab sofort können Sie auch nach Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure suchen (Angebotstyp «Bildungsaktivität»).
Chiripajas
Der knapp zweiminütige Animationsfilm zeigt mit einer einfachen Geschichte, wie Abfälle und Plastikverschmutzung zur Gefahr für Meerestiere werden. Ein Film ohne Worte, der mit liebevollen Bildern und sorgfältig gewählter Musik dazu anregt, über die Folgen unseres Umgangs mit Abfällen nachzudenken und Ideen zur Vermeidung von Abfallverschmutzung…
SDG-Reflectories
In den «SDG-Reflectories» werden die globalen Nachhaltigkeitsziele anhand fiktiver Situationen konkretisiert. In einer Art webbasiertem Hörbuch werden Schüler/-innen mit Positionen verschiedenster Akteur/-innen konfrontiert und müssen Entscheidungen treffen. Eine ideale Ressource, um vernetzendes Denken zu fördern und komplexe Systeme zu erfassen…
Wolkenfrüchte - Plody Mraku
Der kurze Animationsfilm ist eine Parabel über den Mut, sein Schicksal in die Hand zu nehmen, über das Gewohnte hinauszudenken, neue Horizonte zu entdecken und andere ebenfalls dafür zu motivieren.
Nicht französisch genug (Le bleu blanc rouge de mes cheveux)
Seyna ist in Frankreich als Kind von kamerunischen Eltern geboren. Sie ist bestens integriert und möchte endlich auch die französische Staatsbürgerschaft. Gegen den Willen ihres Vaters unternimmt sie die nötigen Schritte, doch beim Passfoto fällt sie sprichwörtlich aus dem Rahmen…
Glögglifrosch - eine besondere Kröte
Mehrteiliges Modul zur seltenen Geburtshelferkröte und deren Lebensräume
Kinderrechte 2019 - Arbeitsblatt Zyklus 3
30 Jahre Kinderrechtskonvention! Der diesjährige Tag der Kinderrechte am 20. November ist ein spezieller Feiertag und bietet eine gute Gelegenheit, sich mit dem Prinzip der Kinderbeteiligung (politische Partizipation), wie sie im Artikel 12 der Konvention festgeschrieben wurde, auseinandersetzen. Das Dossier für Lehrpersonen umfasst…
Kinderrechte 2019 - Arbeitsblatt Zyklus 2
30 Jahre Kinderrechtskonvention! Der diesjährige Tag der Kinderrechte am 20. November ist ein spezieller Feiertag und bietet eine gute Gelegenheit, sich mit dem Prinzip der Kinderbeteiligung (politische Partizipation), wie sie im Artikel 12 der Konvention festgeschrieben wurde, auseinandersetzen. Das Dossier für Lehrpersonen umfasst…
Kinderrechte 2019 - Arbeitsblatt Zyklus 1
30 Jahre Kinderrechtskonvention! Der diesjährige Tag der Kinderrechte am 20. November ist ein spezieller Feiertag und bietet eine gute Gelegenheit, sich mit dem Prinzip der Kinderbeteiligung (politische Partizipation), wie sie im Artikel 12 der Konvention festgeschrieben wurde, auseinandersetzen. Das Dossier für Lehrpersonen umfasst…
Kinderrechte 2019 - Dossier für Lehrpersonen
30 Jahre Kinderrechtskonvention! Der diesjährige Tag der Kinderrechte am 20. November ist ein spezieller Feiertag und bietet eine gute Gelegenheit, sich mit dem Prinzip der Kinderbeteiligung (politische Partizipation), wie sie im Artikel 12 der Konvention festgeschrieben wurde, auseinandersetzen. Das Dossier für Lehrpersonen umfasst…
ich mit dir, du mit mir
Eine wundervolle Geschichte über das Tauschen und Handeln mit ausdrucksstarken Bildern. Der Bär und der Siebenschläfer tauschen Flöte gegen Musik, Bärentanz gegen Glückskiesel, Glückskiesel gegen Nüsse... So wird verhandelt, abgewogen und geschickt getauscht. Doch schliesslich wird klar: Freundschaft hat nichts mit Rechnen zu tun. Das begleitende…
Fifo - Abgelaufen
Stéphane hat einen neuen Job im Supermarkt: Er muss abgelaufene Lebensmittel aussortieren und mit Chlor ungeniessbar machen, damit sie niemand mehr aus den Containern holen und essen kann. Er findet das nicht in Ordnung, aber falls er sich weigert, riskiert er seinen Job ... Am Beispiel Food Waste regt der Film an, sich mit Gewissenskonflikten und…
BuchBesuch «Etwas Schwarzes»
Eine interkulturelle Leseanimation
Energie- und Klimapioniere
Einführungsinpute in die Themen Energie und Klima
Kinderkonferenz 2019
Lassen Sie einzelne Schüler/-innen Ihrer Klasse zu Botschafter/-innen der Kinderrechte werden. Auch in diesem Jahr werden 50 Kinder aus der Schweiz ins Kinderdorf Pestalozzi zur Kinderkonferenz eingeladen.
Ökologische und konventionelle Landwirtschaft im Vergleich
Das Lernmedium erklärt aus landwirtschaftlich kritischer Sicht die Unterschiede zwischen Ökolandbau und konventioneller Landwirtschaft in Deutschland. Im Wesentlichen werden der Einsatz von Pestiziden und von Düngemitteln sowie deren Folgen für Mensch und Umwelt detailliert beschrieben. Zudem kommen die Kosten für die Produkte und die Gesundheit…
Schule und Vielfalt
Das Anliegen dieses Unterrichtsheftes ist, bei den Schülerinnen und Schülern zu einer Bewusstseinsbildung gegenüber Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus beizutragen sowie eine entsprechende Handlungskompetenz und das Eintreten für demokratische Werte zu fördern. Thematisch ist das Material in zwei Bausteine unterteilt: Baustein A befasst…
Faironomics - Ökologisch, fair und frei
Was würdest du tun, wenn Geld keine Rolle spielte? Welche Arbeit würde dich glücklich machen? Wie stellst du dir eine zukünftige faire Wirtschaft vor und was kannst du heute bereits dafür tun? Die beiden Autoren ermutigen uns, mit einer Mischung aus Erfahrungsberichten, Interviews, Grafiken und praxisnahen Schritt-für-Schritt-Anleitungen eigene…
Bildung für nachhaltige Entwicklung
In den Unterrichtsvorschlägen befassen sich die Schüler/-innen mit dem Verschwinden von Insekten, Alternativen zum Fleischkonsum, versetzen sich in die Rolle von Unternehmer/-innen und werden mit Fragen des Klimawandels konfrontiert, lernen Transitionsinitiativen kennen oder erkunden nachhaltige Mobilität und Stadtentwicklung mit Smartphones..
Wie wollen wir leben? Standpunkte hinterfragen und diskutieren
Weisst du, was Zivilcourage ist? Dürfen Jungs auch Röcke tragen? Würdest du in eine Partei eintreten? Das Ja!-Nein!-Spiel ist ein Gesellschaftsspiel, bei dem man recht einfach über «schwierige» Fragen ins Gespräch kommen kann. Für einmal gibt es kein «vielleicht» sondern nur eine klare Ja- oder Nein-Antwort. Dies bedingt, dass die Kinder und…
GORILLA Schulprogramm
Das GORILLA Schulprogramm ist eine Bildungsplattform welche sich nachhaltigkeitsrelevanten Fragen aus den Bereichen Gesundheit, Umwelt & natürliche Ressourcen sowie Wirtschaft & Konsum stellt. In dem kostenlos zugänglichen Schulprogramm sind über 130 fixfertige Lektionen nach Lehrplan21 zu finden, in welchen die Jugendlichen eingeladen…