
Suche
Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure.
Ich sehe Wasser, was du nicht siehst
Für die Lebensmittel- und Kleiderproduktion werden Unmengen an Wasser verbraucht, auch bekannt als virtuelles Wasser. Die Unterrichtsvorschläge in diesem Heft sind interdisziplinär und setzen sich neben Grundlagenthemen (Wasserkreislauf, Wasserfussabdruck, nachhaltiger Konsum...) mit einzelnen Produkten wie Tomaten, Rosen, Fleisch oder Baumwolle…
Zukunft gestalten
«Zukunft» zum Gegenstand des Unterrichts zu machen, scheint erst einmal heikel, denn man begibt sich ja auf unsicheres Terrain. Doch muss über dieses Thema gesprochen werden, um das Bewusstsein zu wecken, dass sich heutige Handlungen auf zukünftige Generationen auswirken. Diese Erkenntnis floss vor 30 Jahren in den Brundtland-Report ein, der…
Populismus - Herausforderung für die Demokratie?
Anhand verschiedener politischer Entwicklungen wird dem Wesen des Populismus nachgespürt. Die Schüer/-innen befassen sich mit der Analyse von Karikaturen, Wahlslogans, Statistiken und Talkshows, arbeiten mit Texten oder begeben sich in eine Pro-Kontra-Debatte. Sie werden durch die Frage angeleitet, inwiefern der Populismus eine Herausforderung für…
Esperanza – das Spiel
«Stellt euch vor: Ihr seid alle zusammen auf einem grossen Segelboot und segelt auf dem Ozean»... So beginnt der Workshop «Esperanza», in dessen Verlauf die Teilnehmenden sich aktiv und kreativ mit den Menschenrechten auseinandersetzen. Denn das Boot erleidet Schiffbruch und – gestrandet auf der Insel Esperanza – gilt es Regeln für das…
Ein Menü für die Zukunft
Neun Kurz- und Dokumentarfilme zum Thema Essen laden ein, den Blick über den Tellerrand hinaus zu richten, und bieten Zutaten und Rezepte für einen anregenden BNE-Unterricht. Zu jedem Film stehen Unterrichtsimpulse Stufen zu verschiedenen Facetten von Ernährung zur Verfügung.
Aufbrechen Ankommen Bleiben (Unterrichtsdossier)
Fünf junge Menschen aus verschiedenen Ländern stehen im Zentrum dieses Unterrichtsmaterials. Ihnen ist gemeinsam, dass sie aus ihrer Heimat flüchten mussten und nun in der Schweiz leben. Ihre Geschichten sollen Schüler/-innen Einblicke in das Thema «Flucht» und in den Alltag von in die Schweiz geflüchteten Menschen geben. Anhand der Porträts kann…
Populismus
Ist der Populismus ein notwendiges Korrektiv oder eher eine Gefahr für die Demokratie? Anhand aktueller Fälle wie dem Brexit-Referendum in Grossbritannien, der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA und dem Umgang mit der AfD in Deutschland bilden sich die Schülerinnen und Schüler eine eigene Meinung und lernen Populismus von politischem…
The Cleaners
Wer bestimmt, was in sozialen Netzwerken gepostet werden darf? Ausgehend von sogenannten Content Moderator/-innen, deren Arbeitstage darin bestehen, Facebook und Co von verwerflichen Inhalten freizuhalten, beleuchtet der Film Unternehmen wie Facebook, Twitter und Youtube und beleuchtet deren Bedeutung für Demokratie und Politik.
konsumGLOBAL - neu auch virtuell zur Verfügung
Auf einer interaktiven oder in einer virtuellen Stadtführung thematisieren und hinterfragen junge Menschen ihr Kaufverhalten und diskutieren mögliche Alternativen
Danke für den Regen
Der kenianische Kleinbauer Kisilu Musya dokumentiert in einem Videotagebuch über fünf Jahre die Auswirkungen der häufiger werdenden Extremwetterereignisse, die ihn und seine Familie existenziell bedrohen. Er ist zutiefst davon überzeugt, dass eine lokale Anpassung an den Klimawandel notwendig und möglich ist und versucht unermüdlich, sein Umfeld…
Toolbox für die Zusammenarbeit von Schule und Gemeinde für Nachhaltige Entwicklung
Die Toolbox versammelt in der Praxis erprobte Methoden und Techniken, um gemeinsame Projekte zwischen Schule und Gemeinde anzupacken und erfolgreich umzusetzen. Sie richtet sich an alle in diesem Rahmen beteiligten Akteure wie z.B. Lehrpersonen, Schulleitungen, NGOs, Studierende, Nachbarschaftsgruppen oder lokale Gremien. Die Tools können einzeln…
Entwicklung ist kein Märchen
Unter dem Titel «Entwicklung ist kein Märchen» steht eine weitere Thementasche mit attraktiven Materialien und Medien bereit. Dabei geht es um einen neuen Blick auf Entwicklung, der zur Kenntnis genommen hat, dass es in den letzten 25 Jahren eindrucksvolle Erfolge bei der Verringerung von Armut und Kindersterblichkeit gab, dass Bildung und…
Gräser - das grüne Gold
Jugendliche erhalten einen Überblick über die wichtigsten Gräser, die für den Menschen und ihre Entwicklung zentral waren bzw. sind
The Borneo Case
15 Jahre nach dem Verschwinden von Bruno Manser im Regenwald von Borneo lebt das Erbe des Schweizer Umweltschützers weiter: Der Kampf gegen Abholzung, Missachtung von Indigenenrechten, korrupte Regierungseliten und globalisierte Banken zeigt Wirkung.
Vom Vorurteil zur Ausgrenzung
Wie entsteht Ausgrenzung, was richtet sie an und was können wir gegen sie unternehmen?
Klima-Energie-Erlebnistage
Auf einem spannenden Parcours das faszinierende Thema Energie entdecken und einen Bezug zum aktuell relevanten Thema Klimawandel herstellen
Angelus Novus
Zwei afghanische Flüchtlingskinder, Ali und Mohammad, sind mit ihrer Familie vorübergehend in der Türkei gestrandet. Ihr Alltag steht im Zeichen von Schule, Schuhputzen, sich in der Fremde behaupten. Nachts plagt sie die Angst um ihren Onkel, der bereits in Richtung Deutschland weitergereist ist.
Die Stadt für morgen
Das 21. Jahrhundert wird, wie bisher kein anderes, von Städten geprägt sein. Immer mehr Menschen weltweit werden in ihnen ihr Zuhause finden. Aspekte wie ein gutes Miteinander, ein sorgsamer Umgang mit der Umwelt oder saubere schadstofffreie Luft sowie ein gutes und preiswertes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln müssen bei zukünftigen Planungen…
Menschenrechte kennenlernen
Situationen aus dem Alltag diskutieren und die Menschenrechte hautnah kennenlernen
BNE-Kit Plastikwelt, Klassen-Set
Das massgeschneiderte Set mit Poster und der doppelten Anzahl Karten (2 x 32) ermöglicht ein flexibles Arbeiten mit der Klasse. Das BNE-Kit «Plastikwelt» ist ein mehrteiliges Unterrichtsset, das die Umsetzung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung mit niederschwelligen und stufengerechten Zugängen erleichtert und unterstützt. Es…