Jugendliche lernen entlang ihrer eigenen Anliegen wie Gemeindepolitik funktioniert und wie sie sich politisch einbringen können.
Lernende entwickeln im Klassenaustausch und individuell ihre Lebenskompetenzen
Ihre Klasse trifft sich im Kinderdorf Pestalozzi mit einer Gruppe aus Osteuropa zu einem Austausch mit pädagogischen Workshops
Die Schüler/innen erleben, was friedliches Zusammenleben bedeutet und thematisieren Rassismus, Mobbing, Kinderrechte und vieles mehr.
Wissen, erleben und fühlen, was Migrierte und/oder Flüchtlinge erleben
Woher kommt das Essen, das sich in unserem Kühlschrank befindet oder das wir in der Mensa verspeisen? Wo und wie wird dieses Essen produziert? Welche Rolle spielt die Schweiz in der globalen Nahrungsmittelproduktion?
Partizipationsprojekt zur Prävention von sexuellen Übergriffen mit Fokus auf Geschlechterrollen
Beratung und Begleitung von partizipativen Projekten und Prozessen in der Schule
Projektwettbewerb; mit Weitsicht und Innovation für mehr Klimaschutz
Wie sind Insekten auf unserem Teller gelandet? Wie schmecken Insekten? Was kann man damit kochen?