
Internationale Politik II: Globalisierung
Basisheft Sekundarstufe 1
Führen Streaming-Angebote zur globalen Einheitsunterhaltung? Tragen bald alle die gleiche Kleidung dank oder wegen den Global Playern im Modebereich? Ist ein Corona-Impfstoff ein globales Gut - oder sollte er es sein? Was bringt die globale Zusammenarbeit im Kampf gegen den Klimawandel?
Aus verschiedenen Perspektiven wird im vorliegenden Heft der Prozess der Globalisierung beleuchtet und analysiert. Die Fragestellungen provozieren zur Auseinandersetzung mit deren Vor- und Nachteilen und zur eigenen Urteilsbildung.

Schreib mich nicht einfach ab! Zyklus 3
Unterrichtsimpuls zu «Foodwaste»
Das Ziel dieses Unterrichtsmaterials ist es, die Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen – und zu zeigen, was sie dagegen tun können. Es enthält fünf thematische Kapitel, die sich unabhängig voneinander behandeln lassen. In den einzelnen Kapiteln wird mit unterschiedlichen Methoden wie Rollenspiel, Klassengesprächen, Interviews oder Stationenlernen gearbeitet.

Wenn ich gross bin, werde ich...
8 Projektideen zum Sachbilderbuch «Alles Arbeit oder was?!»
«Arbeit» - was bedeutet das eigentlich? Die Arbeit der Erwachsenen gehört irgendwie zum Alltag dazu. Aber was steckt hinter diesem «Arbeiten gehen»?
Der Leitfaden beschreibt die Sichtweise von Kindern zum Begriff «Arbeit» und lässt darüber nachdenken wie verzerrt das Bild von Arbeit erscheint, wenn man sie selbst nicht erlebt, sondern immer nur darüber hört.
Die Lehrperson erhält konkrete Hinweise für 8 verschiedene Projektideen:


Mit Grundschulkindern über Diskriminierung und Rassismus sprechen
Das Lernmedium enthält vorgefertigte Kopiervorlagen, Bildkarten, Geschichten oder auch weiterführende Unterrichtsanregungen zu den Bereichen:

Steck mal in meiner Haut!
Antirassismus, Aufklärung und Empowerment

Mein weit gereister Erdbeerjoghurt
Wie unsere Ernährung die Umwelt beeinflusst
Kannst du dir vorstellen, dich komplett selbst zu versorgen? Sehen wir Fische bald nur noch im Aquarium? Ist Wild besseres Bio? In diesem attraktiv illustrierten Sachbuch werden kapitelweise Themenbereiche behandelt, welche die übergeordnete Frage nach der Herkunft des Erdbeerjoghurts klären.

Mit Freddi durch die Ozeane
Freddi entdeckt die Lebewesen und das Ökosystem des Ozeans. In kleinen Texten werden die wichtigsten Informationen zu den jeweiligen Kapiteln beschrieben. «Finde heraus, wie die Meere unser Klima beeinflussen und wie du mithelfen kannst, diesen einzigartigen Lebensraum zu schützen.»
Das Bilderbuch enthält Such- und Beobachtungsaufgaben sowie konkrete Tipps und Vorschläge für deren Umsetzung im Alltag. Die Inhalte können gut für den Zyklus 2 adaptiert werden, die Aufgaben und Illustrationen richten sich jedoch eher an den Zyklus 1 bis und mit 4. Klasse.

ToleranzOn
Die Lernenden erhalten einen eigenen App-Zugang, der sie anonym und selbsterklärend durch die Themen Rassismus, Diskriminierung und Hate Speech führt. Jedes Kapitel ist gleich aufgebaut:
1. Einleitungsvideo
2. Umfrage- und Reflexionsteil
3. Weiterführende Links
4. Zusammenfassendes Video
Die hinteren Kapitel geben Tipps und Denkanstösse für Handlungsmöglichkeiten im Alltag mit.

inFORM
«Es stimmt nicht, dass ein Tier eine möglichst grosse Fläche braucht!», «Darf man die WM in Katar geniessen?». InForm bezieht sich auf aktuelle Zeitungsartikel und Radiobeiträge und bietet konkretes Unterrichtsmaterial zum sprachlichen Kompetenzerwerb an. Der BNE-Anteil zeigt sich in den kritischen und weiterführenden Fragen und Aufgabenstellungen. Die Kopiervorlagen bieten einen wertvollen Zugang, um die Fächer Deutsch und NMG zu verknüpfen.