Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Das Waldbuch

Alles, was man wissen muss, in 50 Grafiken

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

»In diesem Buch gibt es fast so viel zu entdecken wie in einem richtigen Wald!« Wissenschaftlich fundiert erläutert das Wald-Buch in 50 grossflächigen, gut verständlichen Infografiken wichtige Zahlen, Fakten und Entwicklungen rund um die Bedeutung der Wälder - früher, heute und in Zukunft. Dabei spielt natürlich der Mensch immer wieder eine Rolle, sei es aus wirtschaftlichem (Holzwirtschaft, Landwirtschaft), gesundheitlichem (Erholung, Medikamente) oder ökologischem Interesse (Klimawandel, Biodiversität, Desertifikation).

Beurteilen und Bewerten

Ethische Fragen im Geographieunterricht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ist es legitim ein Windpark für tausende Menschen zu bauen und dafür ein Naturschutzgebiet zu opfern? Ist Chinas Aussenpolitik in Uganda Entwicklungszusammenarbeit oder Neokolonialismus? Kann eine nachhaltige Entwicklung nur mit Verzicht und massiver Einschränkung erreicht werden oder ist durch Verzicht sogar eine Steigerung meine Lebensqualität möglich? Im Geografieunterricht haben wir es häufig mit kontroversen Themen und ethischen Fragen zu tun.

Schule und Gentechnik

Kritische Informationen für den Unterricht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Webseite bietet zahlreiche Elemente, um einen spannenden, schülerzentrierten Unterricht für Zyklus 3 und die Berufsbildung zum Thema Gentechnik zu gestalten. In der Rubrik Wissen gibt es u.a. Grundlagetexte, Fallbeispiele, ein Glossar sowie Pro- und Contra-Ansichten zu wichtigen Fragen, die mit Gentechnik verbunden sind wie zum Beispiel: Brauchen wir Gentechnik, um den Hunger zu bekämpfen?

Oro Blanco

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Auf der rauen Hochebene der Salinas Grandes im Nordwesten Argentinien gibt es enorme Lithiumvorkommen. Der gefragte Rohstoff, der für Elektrobatterien verwendet wird, lockt zahlreiche internationale Konzerne an. Für den Lithiumabbau werden riesige Mengen an Süsswasser benötigt. Dieses ist jedoch sehr rar und kostbar in den Salzwüsten. Die Indigenen, welche seit Generationen als Lamazüchter in dieser windumtosten Gegend leben, leiden zunehmend unter Wassermangel.

Unser Essen und das Klima

Ernährung mit Zukunft

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Mittagessen in der Mensa, ein Besuch im Restaurant, das gemeinsame Kochen mit Freund/-innen oder das schnelle Brötchen zwischendurch – Essen ist allgegenwärtig. Aber woher kommen unsere Nahrungsmittel? Welche Wege legen sie zurück, bevor sie auf unserem Teller landen? Was bedeutet das für die Umwelt? Und wie sieht unsere Ernährung in Zukunft aus? Auf diese und weitere Fragen zum Zusammenhang von Ernährung und Klimawandel gehen die 12 Karten ein. Jede Karte nimmt einen Aspekt in den Blick: z.B. Boden, Biodiversität, Trinkwasser oder Lebensmittelverschwendung.

Das Klimabuch

Alles, was man wissen muss, in 50 Grafiken

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«Der Klimawandel ist die grösste Krise der Menschheit. Das Klimabuch zeigt eindrücklich, dass dabei nichts Geringeres als die Existenz auf dem Spiel steht.» Mit der Unterstützung zahlreicher Forscher/-innen sind die komplexen Zusammenhänge und wissenschaftlichen Daten zur globalen Erwärmung in ansprechenden und leicht verständlichen Infografiken aufbereitet. Die Grundlagen, wie das Klimasystem funktioniert werden erläutert, ebenso wie der anthropogene Einfluss wie beispielsweise durch den Klimatreiber Internet oder der Abholzung der Wälder zur Nahrungsgewinnung.

Systeme verstehen

Systemkompetenz fördern

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Am Beispiel Regenwald lernen Schüler/-innen umfassend und alltagsnah wie Systeme funktionieren, was es heisst, systemisch zu denken und wie damit ein Beitrag zum Umweltschutz respektive an eine Nachhaltige Entwicklung geleistet werden kann. Das Lehrmittel ermöglicht einen einfachen, anschaulichen Zugang zu komplexen Inhalten wie «Prognosen treffen» oder «Eingriffe in Systeme». Zu jedem Inhalt enthält das Heft wohl durchdachte Arbeitsblätter, Anregungen und Aufträge sowie anschauliche Grafiken und Bilder. 

Tatort Tropenwald

Spielmaterial und weiterführende Anregungen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wer hat den Journalisten Peter Zimmermann getötet? Bei einem Mitmach-Krimi 'reist' die Klasse nach Brasilien und versucht mit Hilfe von Zeugenaussagen, Beweismitteln und logischem Denken den Krimifall zu lösen. Bei ihren Ermittlungen erfahren die Schüler/-innen Wissenswertes über die Bedrohung und Bedeutung des Ökosystems Regenwald, lokale und globale Vernetzungen (Globalisierung), den Zusammenhang von Konsum (Fleisch und Soja) und Abholzung sowie über die verschiedenen Interessen der Akteursgruppen, die im Themenfeld Tropenwald agieren.

Pflanzenkohle

Module für die berufliche und schulische Bildung

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In diesem Material für die berufliche Bildung wird das Thema Pflanzenkohle und ihre Anwendung im gärtnerischen und landwirtschaftlichen Bereich behandelt. Das Material nimmt u.a. die gegenwärtige Herstellung von Pflanzenkohle unter die Lupe. Zudem wird der Beitrag der Terra-Preta-Technik zum Klima- und Bodenschutz und zur nachhaltigen Ressourcennutzung vermittelt.

Nachhaltig(-keit) ausbilden 1

mit «Pro-DEENLA»-Lernmodulen

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Band 19 der «Pro-DEENLA»-Lernmodule greift ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen unserer gegenwärtigen Arbeits- und Wirtschaftsweise auf. Die Lernaufgaben sind für den Einsatz in der betrieblichen Ausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau für Spedition und Logistikleistungen konzipiert worden. Dabei steht die Förderung von Kompetenzen für ein nachhaltig ausgerichtetes berufliches Handeln – sowohl des betrieblichen Berufsbildungspersonals als auch der Lernenden – im Mittelpunkt der Umsetzungsaktivitäten. Die Module Verkehr und Berichtspflicht beziehen sich (zu) stark auf Deutschland.