Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Image
JRE_2024

Jeunes Reporters pour l'Environnement

Promouvoir le goût de s'informer et d'enquêter sur les enjeux et solutions du développement durable dans une approche optimiste et porteuse d'espoir.

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Berufsfischer_D

Die letzten Berufsfischer

Braucht es noch Berufsfischer/innen in der Schweiz?

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Berufsfischer/innen begegnen unterschiedlichen Herausforderungen. Der Beruf wird zunehmend unattraktiver und wird oft aufgegeben oder als Teilzeitarbeit ausgeführt. Welcher Zukunft steht der Berufsfischerei gegenüber?

Image

Begegnungswoche

Gemeinsam arbeiten und leben mit Jugendlichen aus anderen Kulturkreisen während einer Woche im Bergwald

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Klimaworkshop

Im Klimaworkshop animieren wir Schüler/innen, sich mit Fragen zu Energie, CO₂, Suffizienz und dem eigenen Alltagsverhalten zu befassen und selber aktiv zu werden.

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Jugendliche

SDG-Workshop

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) entdecken und verstehen

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Kinder draussen

Umwelteinsatz auf einem Tessiner Maiensäss

Durch Arbeit in der Natur natürliche Kreisläufe und wirtschaftliche Zusammenhänge kennenlernen

  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Jugendliche

Schule auf der Alp «24-Stunden-Alperlebnis»

Als Älpler/in den sensiblen Lebensraum der Alpen und seine spannenden Zusammenhänge aus verschiedenen Perspektiven entdecken

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Menschengruppe

Tatort Littering

Dem Phänomen Littering am Ort des Geschehens auf den Grund gehen und Lösungsansätze gemeinsam erarbeiten

  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Regenwald-Lyrik – wie Sprache die Welt verändert!

Unterrichtsmaterial zum Thema Sprache, Regenwald und Klima

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Haiku, Poetry Slam, Rap, Gedichte... Was hat Lyrik mit BNE zu tun? Sprache ist erstens allgegenwärtig und zweitens gibt es kaum etwas, worauf sie keinen Einfluss hat. Durch Sprache lassen sich Gefühle, Meinungen, Interessen, Beobachtungen mitteilen, sei es kreativ, vorausschauend oder kooperativ in der Gruppe - kurz: Mit Sprache können aktuelle Themen der Nachhaltigkeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln thematisiert werden.