SUCHE ZURÜCKSETZEN
Im Klimaworkshop animieren wir Schüler/innen, sich mit Fragen zu Energie, CO₂, Suffizienz und dem eigenen Alltagsverhalten zu befassen und selber aktiv zu werden.
Die Schüler/innen werden zu allen Jahreszeiten für die Waldbewirtschaftung sensibilisiert und entdecken den Beruf des Försters
Instrumente kennenlernen zur Unterscheidung der verschiedenen Eierlabels und zur Sensibilisierung für verantwortungsbewussten Konsum
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) entdecken und verstehen
Einen Bauernhof und die Produktion lokaler Lebensmittel entdecken
Jugendliche erhalten einen Überblick über die wichtigsten Gräser, die für den Menschen und ihre Entwicklung zentral waren bzw. sind
Wiese mit allen Sinnen erleben; Tiere und Pflanzen der Wiese kennenlernen; Aufbau von Blumen entdecken; Beziehungen im Lebensraum verstehen
Die Herkunft unserer Lebensmittel und konkrete Beiträge für eine nachhaltige Ernährung kennenlernen.
Stadttiere kennenlernen; ökologisch wertvolle Strukturen wie Hecken oder Trockenmauern untersuchen; Natur auf dem Schulhof entdecken
Tierspuren entdecken und lesen; Tierfelle und Frassspuren untersuchen; menschliche Spuren im Wald; ökologischer Fussabdruck