
In Kürze
In diesem Workshop üben die Schüler/innen Zivilcourage und stellen deren Bezug zu den Menschenrechten her.
Im Theaterspiel erleben, testen und lernen die Schüler/innen verschiedene Möglichkeiten, in ihrem Alltag wirksam und mutig zu handeln, wenn Unrecht geschieht. Dabei werden auch Aspekte der Körpersprache, der gewaltfreien Kommunikation und die Bedeutung des zivilen Engagements beleuchtet.
Vision der Aktivität
Amnesty International ist eine Nichtregierungsorganisation und eine weltweite Bewegung zum Schutz der Menschenrechte. Mit diesem Workshop trägt sie dazu bei, dass möglichst viele Jugendliche dazu befähigt und motiviert werden, in alltäglichen Konfliktsituationen für die Menschenrechte einzustehen.
Methoden
- Methodik der Menschrenrechtsbildung
- Rollenspiele
- Theaterpädagogik
- Diskussion
Webseite des Angebots
Weitere Links
BNE-Orientierung
BNE-Kompetenzen
Verantwortung: Sich als Teil der Welt erfahrenHandeln: Verantwortung übernehmen und Handlungsspielräume nutzen
BNE-Prinzipien
Entdeckendes LernenDimensions DD
