
In Kürze
Was hat mein Handy mit Konflikten im Kongo zu tun? Wie kommt es, dass bei uns täglich Tonnen von Lebensmitteln weggeworfen werden, während andernorts Menschen hungern?
Auf einem Rundgang in Basel, Bern, Zürich oder Delémont werden an drei Stationen anhand konkreter Produktbeispiele globale Auswirkungen des Konsums beleuchtet. Interaktive Methoden und positive Beispiele für einen nachhaltigen Konsum machen den Stadtrundgang zu einem eindrücklichen Erlebnis. Die Teilnehmenden entdecken dabei globale Auswirkungen unseres lokalen Konsums, hinterfragen ihr Kaufverhalten und diskutieren mögliche Alternativen.
Zusätzlich gibt es kurze Videos für den Fernunterricht und begleitende Unterrichtsmaterialien.
Das Ökozentrum ist eine Stiftung, welche junge Menschen motivieren möchte, sich mit Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.
- Diskussion
- Reflexion
- Illustrierte Praxisbeispiele
- Rollenspiele
BNE-Orientierung
Verantwortung: Sich als Teil der Welt erfahren
Vernetzendes Denken
