
In Kürze
Im Umweltunterricht setzten sich die Jugendlichen mit den Auswirkungen der Lebensmittelproduktion auf die Umwelt auseinander und überlegen, was es für einen nachhaltigen Konsum von Nahrungsmitteln braucht.
Die Schülerinnen und Schüler lernen Handlungsmöglichkeiten gegen Food Waste kennen und formulieren konkrete Handlungen für ihren Alltag.
Im Zusammenhang mit der Verpflegung unterwegs befassen sie sich auch mit dem Thema Littering.
Vision der Aktivität
Die Stiftung Pusch möchte mit diesem Schulangebot, dass die Schüler/innen die Zusammenhänge zwischen Lebensmittelproduktion und dem eigenen Konsum entdecken und deren Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt begreifen.
Methoden
- Kurzfilm
- Postenlauf
- Diskussion
- Storytelling
- World-Café
- Online Test
Website der Aktivität
Weitere Links
BNE-Orientierung
BNE-Kompetenzen
Pädagogische Prinzipien
NE-Dimensionen
